23.05.2014 Aufrufe

Masterarbeit - Physikzentrum der RWTH Aachen

Masterarbeit - Physikzentrum der RWTH Aachen

Masterarbeit - Physikzentrum der RWTH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.2. Geant4-Simulation<br />

Entries<br />

Random Distribution of Function Maximum hMax<br />

Entries 10000<br />

900<br />

Mean 21.99<br />

RMS 0.1061<br />

800<br />

χ<br />

2<br />

/ ndf<br />

35.71 / 35<br />

Constant 828.4 ± 10.1<br />

700<br />

Mean 21.99 ± 0.00<br />

600<br />

Sigma 0.1055 ± 0.0007<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

21 21.5 22 22.5 23<br />

E / MeV<br />

Abbildung 6.9.: Statistische Verteilung des wahrscheinlichsten Wertes <strong>der</strong> Energiedeposition<br />

durch zufallsverteilte Parameter. Die hier verwendeten<br />

Parameter stammen aus Tab. 6.2 in <strong>der</strong> zweiten Zeile.<br />

6.2.5. Interpretation<br />

Wie man in Tab 6.2 sehen kann, sind die relativen Abweichungen durch die Wahl<br />

<strong>der</strong> Maße <strong>der</strong> Kristalle deutlich größer als <strong>der</strong> relative statistische Fehler auf die<br />

angepassten Parameter. Es ist anzunehmen, dass dies auch auf den wahrscheinlichsten<br />

Wert M zutrifft. Aus <strong>der</strong> Simulation wird später nur je ein Wert für die Kalibration<br />

<strong>der</strong> inneren und <strong>der</strong> äußeren Kalorimeterzellen benötigt. Ein statistischer Fehler<br />

auf diese Größen muss dabei als systematischer Fehler betrachten werden, da beide<br />

Werte nur ein mal bestimmt werden und eine Abweichung sich gleich auf alle weiteren<br />

Messungen auswirken wird. Da <strong>der</strong> statistische Fehler hier klein ist, wird er vernachlässigt.<br />

Als systematischer Fehler wird die halbe Breite des Intervals zwischen dem<br />

größten und dem kleinsten Wert gewählt. Es folgt daraus für die wahrscheinlichste<br />

Energiedepostion<br />

M innen = 25,76 ± 0,96 sys. MeV und M außen = 23, 12 ± 0, 72 sys. MeV. (6.4)<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!