23.05.2014 Aufrufe

Masterarbeit - Physikzentrum der RWTH Aachen

Masterarbeit - Physikzentrum der RWTH Aachen

Masterarbeit - Physikzentrum der RWTH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Simulationen<br />

Tabelle 6.2.: Ergebnisse <strong>der</strong> Simulation kosmischer Myonen mit verschiedenen Abmessungen<br />

des Kristalls. Statistische Unsicherheit auf die letzten beiden<br />

Stellen in Klammern. Die oberen drei Zeilen enthalten die kleinsten, die<br />

gemittelten und die größten simulierten Maße für eine hintere Hälfte<br />

eines L3-Kristall, die unteren drei analog dazu die Ergebnisse für eine<br />

vor<strong>der</strong>e Hälfte.<br />

S 1 xS 2 xL in mm 3 µ in MeV σ in MeV λ in 1/MeV M in MeV<br />

25 22 119 20,509(84) 1,836(75) 0,623(36) 21,685(98)<br />

25,5 22 119 20,833(92) 1,9157(74) 0,650(42) 21,99(11)<br />

27 23 119 21,87(94) 2,060(78) 0,583(34) 23,12(11)<br />

29 25,5 114 23,836(91) 2,049(80) 0,544(29) 25,17(10)<br />

29,5 26 117 24,48(10) 2,2812(79) 0,604(39) 25,76(12)<br />

31 27,5 119 25,72(11) 2,294(78) 0,551(34) 27,10(12)<br />

Noch nicht berücksichtig sind Unsicherheiten durch die Ausrichtung <strong>der</strong> einzelnen<br />

Kristalle.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!