23.05.2014 Aufrufe

Masterarbeit - Physikzentrum der RWTH Aachen

Masterarbeit - Physikzentrum der RWTH Aachen

Masterarbeit - Physikzentrum der RWTH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Aufbau des Flugzeitspektrometers<br />

Tabelle 5.1.: Kenndaten <strong>der</strong> PIN-Diode [17]<br />

Größe Wert Einheit<br />

aktive Fläche A 2 cm 2<br />

Photosensitivität S @480 nm 0,3 A/W<br />

Dunkelstrom (typ.) I d @70 V 3 nA<br />

Anschlusskapazität C d @70 V 85 pF<br />

Tabelle 5.2.: Parameter des PIN-Dioden-Verstärkers<br />

Element Wert Einheit<br />

R bias 100 MΩ<br />

R feedback 100 MΩ<br />

C feedback 4,7 pF<br />

R pz 68 kΩ<br />

C diff 3,3 nF<br />

R diff 1 kΩ<br />

C int 330 pF<br />

R diff,1 10 kΩ<br />

C coupling 200 nF<br />

C output 2,2 µF<br />

5.5.3. Ladungsempfindliche Verstärker<br />

Für die Verstärkung des elektrischen Signals wird ein selbstgebauter Prototyp eines<br />

ladungsempfindlichen Verstärkers benutzt. Auf einer Platine, die jeweils wenige<br />

Zentimeter hinter einem Diodenmodul montiert wird, sind je zwei ladungsempfindliche<br />

Vorverstärker und ein gemeinsamer Pulsformer untergebracht.<br />

Vorverstärker<br />

Je<strong>der</strong> Vorverstärker besteht aus einer Untereinheit eines Operationsverstärkers vom<br />

Typ Maxim MAX4487 4 . Er ist kapazitativ an eine Diode gekoppelt und ist im<br />

Rückkopplungszweig bestückt mit einem Kondensator geringer Kapazität und einem<br />

Parallelen hohen Wi<strong>der</strong>stand, <strong>der</strong> diesen Kondensator im Betrieb kontinuierlich<br />

entlädt und dadurch bis zu einer bestimmten Lichtintensität auf <strong>der</strong> Platine dafür<br />

sorgt, dass <strong>der</strong> Operationsverstärkerausgang im linearen Bereich bleibt. MAX4487<br />

ist ein sogenannter rail-to-rail-Operationsverstärker, dessen Ausgang jeden Wert zwischen<br />

den beiden Versorgungsspannungen annehmen kann und einen großen linearen<br />

Bereich aufweist. Wie bereits in Abschnitt 2.6.5 beschrieben, ist die Kombination aus<br />

4 MAX4478 enthält vier baugleihe Untereinheiten<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!