23.05.2014 Aufrufe

Masterarbeit - Physikzentrum der RWTH Aachen

Masterarbeit - Physikzentrum der RWTH Aachen

Masterarbeit - Physikzentrum der RWTH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Messungen<br />

7.4.2. Aufbau<br />

Diode und Verstärker werden in einer Testbox befestigt, in <strong>der</strong> eine stabförmige<br />

Americiumquelle auf die Diode gerichtet ist, siehe Abb. 7.2. Das Ausgangssignal wird<br />

unverän<strong>der</strong>t auf einen FADC gegeben.<br />

Abbildung 7.2.: Bil<strong>der</strong> <strong>der</strong> Testbox von oben mit Verstärkerplatine (links), von <strong>der</strong><br />

Seite mit Americiumstrahler (mitte) und von unten mit PIN-Diode<br />

(rechts).<br />

7.4.3. Messung<br />

Nun werden 50000 Trigger bei einer Schwelle 6 von etwa 8 mV aufgezeichnet. Danach<br />

werden 1000 weitere zufällige Pulse als Pedestal aufgezeichnet. Dazu wird jeweils<br />

per Software die Aufzeichung gestartet, sodass es keinen Zusammenhang zwischen<br />

Signalform o<strong>der</strong> -höhe und dem Trigger gibt. Dies wird für jeden Verstärker wie<strong>der</strong>holt,<br />

wobei immer die gleiche Diode verwendet wird. Bereits während <strong>der</strong> Messung wird<br />

in jedem Puls nach dem Maximum gesucht. Dieses wird für jedes Ereignis in einer<br />

Textdatei gespeichtert. Um die Rohdaten zu glätten, wird ein Mittelwertfilter mit<br />

einer Fensterbreite von 200 Samples a 4 ns benutzt, siehe Abschnitt 4.3.2.<br />

7.4.4. Ergebnis<br />

Zur Auswertung <strong>der</strong> gemessenen Spektren werden mittels Root zunächst Mittelwert<br />

und Standardabweichung sowie <strong>der</strong>en statistische Fehler aus je einem Histogramm <strong>der</strong><br />

Samples eines Pedestaldatensatzes entnommen, siehe 7.3. Anschließend wird an das<br />

Spektrum jedes Verstärkers mit 241 Am-Quelle die Summe zweier Normalverteilungen<br />

6 Da die Signale negative Polarität haben, wird beim Unterschreiten <strong>der</strong> Schwelle ein Trigger<br />

ausgelöst.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!