23.05.2014 Aufrufe

Masterarbeit - Physikzentrum der RWTH Aachen

Masterarbeit - Physikzentrum der RWTH Aachen

Masterarbeit - Physikzentrum der RWTH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Messgeräte und weiteres Equipment<br />

Dieses Kapitel stellt die im Laufe <strong>der</strong> Arbeit verwendeten Messgeräte vor.<br />

3.1. Ladungskonverter<br />

Der verwendete Ladungskonverter 1 ist vom Typ CAEN 2 V965 [9]. Solange am Tor-<br />

Eingang ein NIM 3 -Signal anliegt, wird <strong>der</strong> Signalstrom <strong>der</strong> 16 Eingänge parallel<br />

integriert. Fällt das Tor-Signal ab, wird die akkumulierte Ladung jedes Kanals<br />

digitalisiert und in einem Ausleseregister gespeichert. Von dort aus können die<br />

Messwerte über den VMEbus 4 ausgelesen werden. Alle 16 Eingänge sind mit 50 Ω<br />

terminiert.<br />

3.2. Flash-Konverter<br />

Der verwendete Flash-Konverter 5 ist ein CEAN Typ VX1721. Er besitzt am mit<br />

je 50 Ω terminimierte Eingänge, die jeweils mit einem eigenen Digitalkonverter<br />

verbunden sind. Die Digitalwerte werden alle 4 ns ausgelesen und in einen Ring-Puffer<br />

geschreiben. Erhält die Einheit ein Triggersignal, wird nach einer bestimmten Zahl<br />

von Taktzyklen <strong>der</strong> gesamte Puffer in einen zweiten Speicher kopiert, bevor die Daten<br />

beim nächsten Umlauf überschrieben werden. Aus diesem zweiten Speicher lassen<br />

sie sich per PC als einzelne Ereignisse auslesen. Die Digitaliesierung <strong>der</strong> Spannung<br />

geschieht zwischen −1 V und 1 V in 4096 diskreten Stufen a etwa 0,5 mV.<br />

3.3. Diskriminator<br />

Verwendet wird ein Anstiegsflankendiskriminator 6 vom Typ CAEN N840 [8]. Er<br />

besitzt acht Eingänge, die mit 50 Ω terminiert sind. Beim Unterschreiten eines<br />

einstellbaren Schwellwertes wird an den korrespondierenden Ausgängen ein NIM-<br />

Signal einstellbarer Breite erzeugt.<br />

1 engl. charge-to-digital converter, kurz QDC<br />

2 Costruzioni Apparecchiature Elettroniche Nucleari S.p.A., Viareggio, Italien<br />

3 Nuclear Instrumentation Module, −700 mV für eine logische Eins, 0 V für eine logische Null.<br />

4 Versa Module Eurocard bus<br />

5 kurz FADC, engl. flash analog-to-digital converter<br />

6 engl. leading-edge discriminator<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!