31.10.2012 Aufrufe

NRW-Luftverkehrskonzeption 2010 - Flugplatz Bonn Hangelar EDKB

NRW-Luftverkehrskonzeption 2010 - Flugplatz Bonn Hangelar EDKB

NRW-Luftverkehrskonzeption 2010 - Flugplatz Bonn Hangelar EDKB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17<br />

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Deutsche<br />

Flugsicherung GmbH (DFS) haben in enger Kooperation eine<br />

Langfristprognose für den Luftverkehr in Deutschland erstellt. 2<br />

Für die drei internationalen <strong>NRW</strong>-Flughäfen Düsseldorf, Köln/<strong>Bonn</strong><br />

und Münster/Osnabrück sowie für die Flugplätze Paderborn/ Lippstadt<br />

und Dortmund sind DLR/DFS dabei zu folgenden Ergebnissen<br />

gekommen:<br />

Passagieraufkommen im Linien- und Charterverkehr im Jahre <strong>2010</strong><br />

(Ein- und Aussteiger in Millionen)<br />

Flughafen Düsseldorf Köln/<strong>Bonn</strong> Münster/ Paderborn/ Dortmund <strong>NRW</strong>-Flug-<br />

Region<br />

Osnabrück Lippstadt<br />

häfen-<br />

Inland<br />

5,0<br />

3,2 0,7 0,2<br />

0,7 9,8<br />

Europa 13,8<br />

4,4 1,6 0,9<br />

1,1 21,8<br />

Interkont 2,5<br />

0,4 0,0 0,1<br />

0,0 3,0<br />

Gesamt 21,3 8,0 2,3 1,2 1,8 34,6<br />

Steigerung + 5,4 + 2,0 + 0,7 + 0,0 + 1,1 + 9,2<br />

1999-<strong>2010</strong> = + 34% = + 33% = + 44% = unv. = + 157% = + 36%<br />

Die Prognosezahlen gelten für das "engpassbeeinflusste Markt-<br />

Szenario", bei dem die Gutachter davon ausgegangen sind, dass<br />

die weit vor dem Prognosehorizont <strong>2010</strong> auf den Flughäfen Frankfurt/Main<br />

und Düsseldorf auftretenden Kapazitätsengpässe bei den<br />

Start- und Landebahnsystemen durch flugbewegungsreduzierende<br />

Maßnahmen<br />

- höhere angebotene Sitzplatzkapazitäten<br />

- höhere durchschnittliche Auslastungsgrade<br />

- Substitution von Flügen durch Schnellzüge auf den Strecken von<br />

Düsseldorf und Köln sowie Stuttgart nach Frankfurt/Main<br />

sowie durch eine geänderte Flughafenwahl der Flugreisenden in<br />

der Touristik (Nachfrageverlagerungen vom Flughafen Düsseldorf<br />

zu den <strong>NRW</strong>-Flughäfen Köln/<strong>Bonn</strong>, Münster/Osnabrück, Paderborn/Lippstadt<br />

und Dortmund) teilweise überwunden werden. Außerdem<br />

wurde für den Flughafen Düsseldorf die volle Ausschöpfung<br />

der Zweibahnkapazität unterstellt.<br />

2 Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR):<br />

Langfristprognose des Luftverkehrs Deutschland 1995-<strong>2010</strong>-2015, Kurzfassung vom 14.06.1999

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!