31.10.2012 Aufrufe

NRW-Luftverkehrskonzeption 2010 - Flugplatz Bonn Hangelar EDKB

NRW-Luftverkehrskonzeption 2010 - Flugplatz Bonn Hangelar EDKB

NRW-Luftverkehrskonzeption 2010 - Flugplatz Bonn Hangelar EDKB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

II.<br />

Die <strong>Luftverkehrskonzeption</strong> wird in ein integriertes Verkehrskonzept<br />

des Landes einbezogen, das das Ziel der kurzen und schnellen<br />

Zuwegung aufgreift. Dadurch soll insbesondere eine optimierte<br />

Anbindung der <strong>NRW</strong>-Flughäfen an Schiene und Straße sichergestellt<br />

werden.<br />

III.<br />

Die berechtigten Interessen der Flughafenanwohner werden weitestgehend<br />

berücksichtigt; deshalb sollen die Maßnahmen zum passiven<br />

Schutz vor Fluglärm weiter verbessert werden. Dazu gehört<br />

auch die Aufforderung des Landes an die Hersteller, weiter mit<br />

Hochdruck an der Entwicklung von leisen und energiesparsamen<br />

Flugzeugen zu arbeiten, und an die Flughäfen, z.B. über die Einrichtung<br />

von bordunabhängiger Energieversorgung und Klimatisierung<br />

durch stationäre Anlagen beim Aufenthalt von Flugzeugen die<br />

direkten Emissionen auf den Flughäfen zu reduzieren. Der Betrieb<br />

von Hilfsgasturbinen an Flughafengebäuden könnte damit entfallen.<br />

IV.<br />

Zum Schutz von Anliegerinteressen gehört auch, dass Städte und<br />

Gemeinden aufgefordert werden, bei ihrer Raumplanung die Luftverkehrsplanung<br />

des Landes zu berücksichtigen und die Ziele des<br />

Landesentwicklungsplanes "Schutz vor dem Fluglärm" zu beachten.<br />

V.<br />

Umwelt- und Naturschutz sind integrale Bestandteile der <strong>Luftverkehrskonzeption</strong>.<br />

Deswegen werden die entsprechenden Empfehlungen<br />

der Enquête-Kommission "Zukunft der Mobilität" unterstützt.<br />

Einbindung in die Luftverkehrspolitik des Bundes<br />

Die Verkehrsministerkonferenz des Bundes und der Länder hat am<br />

16./17. April 1998 in Magdeburg ein "10-Punkte-Programm zur Entwicklung<br />

der deutschen Flughäfen" beschlossen. Am 03./04. November<br />

1999 hat die Verkehrsministerkonferenz den vom Bund und den<br />

Ländern gemeinsam erarbeiteten Bericht "Strategie zur Entwicklung<br />

der deutschen Flughäfen" zur Kenntnis genommen und u.a.<br />

Folgendes beschlossen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!