31.10.2012 Aufrufe

NRW-Luftverkehrskonzeption 2010 - Flugplatz Bonn Hangelar EDKB

NRW-Luftverkehrskonzeption 2010 - Flugplatz Bonn Hangelar EDKB

NRW-Luftverkehrskonzeption 2010 - Flugplatz Bonn Hangelar EDKB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23<br />

5. Beschlussempfehlungen der Enquête-Kommission des Landtags "Zukunft<br />

der Mobilität" zur Verringerung der ökologischen Belastungen<br />

durch den Luftverkehr<br />

Mit Beschluss des Landtags Nordrhein-Westfalen vom 12.09.1996<br />

wurde eine Enquête-Kommission "Zukunft der Mobilität" einberufen<br />

und damit beauftragt, ein langfristig tragfähiges Konzept für<br />

die zukünftige Gestaltung der Mobilität zu entwerfen und dies in<br />

einem Bericht zur Zukunft der Mobilität in Nordrhein-Westfalen<br />

dem Landtag vorzulegen. Über die bereits vorliegenden Erkenntnisse<br />

hinaus sollten die zu erwartenden Verkehrsprobleme identifiziert<br />

und deren weitere Entwicklung abgeschätzt werden.<br />

Aufbauend auf der Analyse der Problemursachen sollten dann geeignete<br />

Maßnahmen und Instrumente empfohlen bzw. entwickelt werden,<br />

mit deren Hilfe – unter der Maßgabe der Umwelt-, Wirtschafts-<br />

und Sozialverträglichkeit – eine zukunftsfähige Mobilität<br />

in Nordrhein-Westfalen gesichert werden kann. Der Abschlussbericht<br />

der Enquête-Kommission wurde vom Landtag in seiner 145.<br />

Sitzung am 14.04.2000 eingehend erörtert.<br />

Die Enquête-Kommission hat sich unter dem Leitgedanken "Luftverkehr<br />

in Nordrhein-Westfale – Wirtschaftliche Chancen nutzen –<br />

ökologische Belastungen reduzieren" umfassend mit der Weiterentwicklung<br />

des Luftverkehrs auseinandergesetzt und hat dazu Handlungsempfehlungen<br />

entwickelt, auf die ausdrücklich verwiesen<br />

wird. 3<br />

Diese Vorschläge der Enquête-Kommission werden in der vorliegenden<br />

<strong>Luftverkehrskonzeption</strong> aufgegriffen.<br />

Zu den ökologischen Belastungen des Luftverkehrs führt die Enquête-Kommission<br />

folgendes aus:<br />

"Nach derzeitigem Wissensstand trägt der Luftverkehr heute etwa<br />

zu einem Anteil von 4% am anthropogenen Schadstoffausstoß bei.<br />

Nach international diskutierten Szenarien (IPCC) wird dieser Anteil<br />

bei trendmäßiger Entwicklung des Luftverkehrs bis 2050 in<br />

einem mittleren Szenario auf etwa 6 bis 8% ansteigen. In der<br />

Vergangenheit gab es technische Verbesserungen der Flugzeuge,<br />

3 Abschlussbericht der Enquête-Kommission "Zukunft der Mobilität" vom 2. April 2000: Die Zukunft der Mobilität<br />

in Nordrhein-Westfalen. Landtagsdrucksache 12/4839

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!