31.10.2012 Aufrufe

NRW-Luftverkehrskonzeption 2010 - Flugplatz Bonn Hangelar EDKB

NRW-Luftverkehrskonzeption 2010 - Flugplatz Bonn Hangelar EDKB

NRW-Luftverkehrskonzeption 2010 - Flugplatz Bonn Hangelar EDKB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

45<br />

Die Region Nordrhein-Westfalen, die in der internationalen Export-Rangliste<br />

an 14. Stelle steht, in der jeder vierte Arbeitsplatz<br />

vom Außenhandel abhängig ist und die die Größe der Niederlande<br />

hat, hat ein eigenständiges Aufkommen für Interkont-Linienverkehr.<br />

Es kann nicht im Interesse von <strong>NRW</strong> sein, wenn dieses<br />

Aufkommen über die außerhalb des Landes gelegenen "hubs" abgeflogen<br />

wird und die damit verbundenen direkten und indirekten<br />

Arbeitsplatzeffekte diesen konkurrierenden Regionen zugute kommen.<br />

Handlungsoption 13n: Stärkung der Wettbewerbsposition der internationalen<br />

Verkehrsflughäfen des Landes <strong>NRW</strong><br />

im Marktsegment Interkont-Luftverkehr<br />

Umsetzung:<br />

Akquisition neuer Interkont-Fluglinien durch die Flughafenunternehmen<br />

und bei Bedarf Koordinierung der Akquisitionsmaßnahmen<br />

auf politischer Ebene unter Leitung des <strong>NRW</strong>-Verkehrsministers<br />

und Beteiligung der Flughafengesellschafter.<br />

6.1.6 Regionale Verkehrsflughäfen und Verkehrslandeplätze<br />

6.1.6.1 Flughafen Paderborn/Lippstadt<br />

Neben dem internationalen Verkehrsflughafen Münster/Osnabrück<br />

obliegt dem Regionalflughafen Paderborn/Lippstadt die luftverkehrliche<br />

Erschließung des westfälischen Landesteils. Mit einem<br />

Aufkommen von 1,2 Mio. Fluggästen im Jahr 1999 hat der Flughafen<br />

Paderborn/Lippstadt in den 90er Jahren ein ebenso rasantes<br />

Wachstum erlebt wie der Flughafen Münster/Osnabrück. Mehr und<br />

mehr wird das Flugtouristikaufkommen aus der Region Südostwestfalen<br />

auch über den Flughafen Paderborn/Lippstadt abgeflogen.<br />

Problem: Unzureichende Länge der Start- und Landebahn<br />

Mit 2.180 m Länge ist die Start- und Landebahn für Starts zu<br />

weiten Mittelstreckenzielen (Kanarische Inseln) bei voller Nutzlast<br />

nicht ausreichend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!