31.10.2012 Aufrufe

NRW-Luftverkehrskonzeption 2010 - Flugplatz Bonn Hangelar EDKB

NRW-Luftverkehrskonzeption 2010 - Flugplatz Bonn Hangelar EDKB

NRW-Luftverkehrskonzeption 2010 - Flugplatz Bonn Hangelar EDKB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

Wenn auch der Mengenanteil der Luftfracht am Welthandel noch<br />

sehr gering ist, so ist der monitär bewertete Anteil doch beachtenswert.<br />

1995 betrug der Anteil der ausgeführten Luftfracht mit<br />

einem Wert von 252,9 Milliarden DM rund 34,8% des gesamten Exports<br />

der Bundesrepublik Deutschland in Höhe von 727,7 Milliarden<br />

DM. Der Anteil der eingeführten Luftfracht im Wert von 109,2<br />

Milliarden DM belief sich auf 16,6% des gesamten Imports in Höhe<br />

von 656,7 Milliarden DM.<br />

Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Luftfracht zeigt sich<br />

insbesondere an folgenden drei Tatbeständen:<br />

- Im überdurchschnittlichen Wachstum der transportierten Mengen<br />

im Vergleich zu anderen Verkehrsarten,<br />

- am hohen Anteil der Wachstumsbranchen an den verladenden Unternehmen<br />

und<br />

- am hohen Anteil der Luftfracht an den Import- und Exportwerten.<br />

Der Nutzen aus dem Empfang von Luftfracht wird erkennbar über<br />

die zusätzlichen Kosten, die anfallen, wenn das Transportmittel<br />

gewechselt wird, also statt Luftverkehr Oberflächenverkehr verwendet<br />

wird. Unter der Annahme, dass der bisherige Beschaffungsmodus<br />

effizient ist, resultiert daraus eine Steigerung der<br />

Transportkosten.<br />

Für den Nutzen aus dem Versand von Luftfracht gilt, dass in vielen<br />

Fällen der weltweite Absatz hochwertiger und eilbedürftiger<br />

Güter im Interkont-Entfernungsbereich nur mit Hilfe des Luftverkehrs<br />

realisiert werden kann. Ohne den Luftverkehr könnten die<br />

Güter in einem anderen Kontinent nicht verkauft werden, somit<br />

entfiele in <strong>NRW</strong> ein Teil des regionalen Exportvolumens.<br />

Die internationale Arbeitsteilung und die weltweite Wirtschaftsverflechtung<br />

schreiten stetig voran. Neue Logistik- und Distributionskonzepte<br />

sind entstanden und haben einen entsprechenden<br />

Luftfrachtverkehr zur Folge. Für das Land Nordrhein-Westfalen,<br />

dass mit seinem Exportvolumen an 14. Stelle der Rangliste der<br />

"Exportnationen" steht, ist die direkte Einbindung in das weltweite<br />

Netz des Luftfrachtverkehrs daher von elementarer ökonomischer<br />

Bedeutung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!