31.10.2012 Aufrufe

NRW-Luftverkehrskonzeption 2010 - Flugplatz Bonn Hangelar EDKB

NRW-Luftverkehrskonzeption 2010 - Flugplatz Bonn Hangelar EDKB

NRW-Luftverkehrskonzeption 2010 - Flugplatz Bonn Hangelar EDKB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74<br />

7. Anhang: Umsetzung der <strong>NRW</strong>-<strong>Luftverkehrskonzeption</strong> von 1991/1992<br />

Am 29. September 1992 hatte das damalige Ministerium für Stadtentwicklung<br />

und Verkehr dem Landtag einen Stufen- und Zeitplan<br />

für die Umsetzung der <strong>Luftverkehrskonzeption</strong> zugeleitet. Ein<br />

Jahr später, am 10. November 1993, wurde dem Landtag ein erster<br />

Zwischenbericht erstattet; am 23. Oktober 1996 folgte ein zweiter<br />

Zwischenbericht des nunmehr für den Luftverkehr zuständigen<br />

Ministeriums für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und<br />

Verkehr. Nachfolgend wird über die 40 Handlungsoptionen berichtet,<br />

deren Umsetzung inzwischen abgeschlossen ist; davon war bei<br />

drei Handlungsoptionen nur eine teilweise Umsetzung möglich.<br />

7.1 Bereits umgesetzte Handlungsoptionen<br />

Handlungsoption 01<br />

Unterstützung durch die Landesregierung für die im Entwurf des<br />

10. Gesetzes zur Änderung des Luftverkehrsgesetzes vorgesehenen<br />

Vorschriften für die Flugplankoordinierung.<br />

Für eine optimale Nutzung der Start- und Landebahnkapazitäten<br />

auf den Flughäfen kommt der Flugplankoordinierung im Falle von<br />

Kapazitätsengpässen eine herausragende Bedeutung zu. Im 10. Gesetz<br />

zur Änderung des Luftverkehrsgesetzes ist mit Zustimmung<br />

des Landes <strong>NRW</strong> für die Flugplankoordination erstmals eine gesetzliche<br />

Grundlage geschaffen worden, im 11. Änderungsgesetz<br />

wurden die deutschen Regelungen in das entsprechende EU-Recht<br />

integriert.<br />

Handlungsoptionen 04 und 05<br />

04) Kooperation der Flughafen Düsseldorf GmbH mit der Flughafengesellschaft<br />

Mönchengladbach mbH und der Flughafen Essen/<br />

Mülheim GmbH auf vertraglicher und gesellschaftsrechtlicher<br />

Grundlage<br />

05) Bemühungen der Flughafen Düsseldorf GmbH und der Landesregierung<br />

zwecks Verlagerung von Teilen des Regionalluftverkehrs<br />

und des Geschäftsreiseluftverkehrs mit kleineren Flugzeugen<br />

vom Flughafen Düsseldorf auf die benachbarten Flugplätze Mönchengladbach<br />

und Essen/Mülheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!