31.10.2012 Aufrufe

NRW-Luftverkehrskonzeption 2010 - Flugplatz Bonn Hangelar EDKB

NRW-Luftverkehrskonzeption 2010 - Flugplatz Bonn Hangelar EDKB

NRW-Luftverkehrskonzeption 2010 - Flugplatz Bonn Hangelar EDKB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

91<br />

12) ICE- sowie S-Bahn-Anschluss des Flughafens Köln/<strong>Bonn</strong> durch<br />

die Deutsche Bundesbahn.<br />

13) Schienenschnellverbindung der Flughäfen Düsseldorf und<br />

Köln/<strong>Bonn</strong>.<br />

14) Einflussnahme der Landesregierung auf die Fluggesellschaften<br />

zwecks Verlagerung des Kurzstreckenluftverkehrs auf die<br />

Schiene, wenn im Schienenfernverkehr eine gleichwertige Alternative<br />

angeboten wird.<br />

16) Einrichtung von Instrumentenflugbetrieb am Tage auf dem<br />

<strong>Flugplatz</strong> Essen/Mülheim durch die Flughafen Essen/Mülheim<br />

GmbH.<br />

18) Entscheidung über eine Verlängerung der Start- und Landebahn<br />

des Flughafens Münster/Osnabrück für non stop-Flüge zu weiten<br />

Mittelstreckenzielen.<br />

19) Anbindung des Flughafens Münster/Osnabrück an die Autobahn<br />

A 1 über eine direkte Zubringerstraße mit eigenständigem Autobahnanschluss<br />

und damit die Möglichkeit für einen Bus-<br />

Ringverkehr.<br />

27) Prüfung einer zivilen Nutzungsmöglichkeit für den voraussichtlich<br />

frei werdenden Militärflugplatz Weeze-Laarbruch<br />

37) Weitere bauliche Schallschutzmaßnahmen an Schlafräumen in<br />

der Umgebung des Flughafens Köln/<strong>Bonn</strong> durch die Flughafen<br />

Köln/<strong>Bonn</strong> GmbH.<br />

46) Vermeidung von Kurzstreckenflügen, wenn im Schienefernverkehr<br />

eine gleichwertige Alternative geboten wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!