20.07.2014 Aufrufe

75 Jahre Sozialdemokraten in Paderborn - SPD Paderborn

75 Jahre Sozialdemokraten in Paderborn - SPD Paderborn

75 Jahre Sozialdemokraten in Paderborn - SPD Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gürtlermeister Karl Denkner und<br />

dem <strong>in</strong> der Möbelfabrik Stadler<br />

beschäftigten Wilhelm Harbarth.<br />

Nach der ersten Sitzung vom 16.<br />

Mai 1924 kam Harbarth als unbesoldetes<br />

Mitglied <strong>in</strong> den Magistrat.<br />

Für ihn rückte als Ersatzmann der<br />

Werkmeister aus dem Zementwerk<br />

„Atlas", Willi Ahrendt, <strong>in</strong> das<br />

Kollegium. 1926 wurde Gewerkschaftssekretär<br />

Stahlberg versetzt.<br />

Für ihn zog am 9. April 1926 der<br />

Eisenbahndreher Georg Gruber <strong>in</strong><br />

die Stadtverordnetenversammlung.<br />

Von den 1919 gewählten drei <strong>SPD</strong>-<br />

Stadtverordneten war ke<strong>in</strong>er mehr<br />

<strong>in</strong> der zweiten Legislaturperiode<br />

vertreten: Christoph Eggers fühlte<br />

sich zu alt und kandidierte nicht<br />

mehr wie auch Max Gehrmann.<br />

Obersekretär Strüf<strong>in</strong>g wurde 1923<br />

beruflich versetzt, so daß sich das<br />

„Drei-Männer-Kollegium" gegen<br />

Ende der ersten Legislaturperiode<br />

aus Christoph Eggers und den<br />

Ersatzleuten Lück<strong>in</strong>g und Stahlberg<br />

zusammengesetzt hatte. Mit<br />

Anteilnahme liest man heute noch<br />

den Brief von Strüf<strong>in</strong>g an den<br />

damaligen Stadtverordnetenvorsteher<br />

Peters, dem er se<strong>in</strong>e Versetzung<br />

nach Gött<strong>in</strong>gen meldete:<br />

„Schweren Herzens, wie ich vor<br />

sieben <strong>Jahre</strong>n nach <strong>Paderborn</strong><br />

gekommen b<strong>in</strong>, scheide ich jetzt.<br />

War mir damals das Herz schwer,<br />

weil <strong>Paderborn</strong> für mich das<br />

28<br />

Zuchthaus se<strong>in</strong> sollte, so ist das<br />

Herz mir jetzt schwer, weil es den<br />

Abschied gilt von e<strong>in</strong>er Stadt, <strong>in</strong><br />

der ich <strong>in</strong> trüber Zeit viel Liebe<br />

erfahren habe, von e<strong>in</strong>er Stadt, die<br />

auch mir ans Herz gewachsen ist<br />

und <strong>in</strong> die ich mehr und mehr h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>gewachsen<br />

b<strong>in</strong>. Das, wofür man<br />

arbeitet, wächst e<strong>in</strong>em ja ans Herz.<br />

Und wenn es Abschied zu nehmen<br />

gilt, vergißt man die bitteren Stunden<br />

des Kämpfens und R<strong>in</strong>gens; es<br />

bleibt nur die Er<strong>in</strong>nerung an das<br />

geme<strong>in</strong>same Streben. Zum Wohle<br />

der Stadt <strong>Paderborn</strong> habe ich<br />

arbeiten wollen. Dieses Bewußtse<strong>in</strong><br />

nehme ich mit, und ich hoffe, auch<br />

me<strong>in</strong>e Gegner <strong>in</strong> der Stadtverordneten-Versammlung<br />

werden mir jene<br />

Absicht nicht abstreiten."<br />

Der Freiheitsraum, der mit der<br />

Weimarer Republik den <strong>Sozialdemokraten</strong><br />

auch <strong>in</strong> <strong>Paderborn</strong> zugewachsen<br />

war, hielt allerd<strong>in</strong>gs nicht<br />

lange stand. Anfang der dreißiger<br />

<strong>Jahre</strong> kündigte sich das „Dritte<br />

Reich" an — im katholischen<br />

<strong>Paderborn</strong> bis 1933 noch nicht so<br />

wahrnehmbar wie <strong>in</strong> mancher<br />

anderen Region.<br />

„Mit Braun und Sever<strong>in</strong>g—<br />

Wählt Liste 1"<br />

— So sah es vor dem<br />

<strong>Paderborn</strong>er Rathaus<br />

<strong>in</strong> den letzten <strong>Jahre</strong>n<br />

der Weimarer Republik<br />

aus, wenn sich<br />

die verschiedenen Parteien<br />

ihre letzten<br />

„Plakatschlachten "<br />

am Wahlmorgen lieferten.<br />

Damit das<br />

große <strong>SPD</strong>-Plakat<br />

über Nacht nicht<br />

abgerissen wurde,<br />

stellte man Posten<br />

auf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!