20.07.2014 Aufrufe

75 Jahre Sozialdemokraten in Paderborn - SPD Paderborn

75 Jahre Sozialdemokraten in Paderborn - SPD Paderborn

75 Jahre Sozialdemokraten in Paderborn - SPD Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von den vielen Projekten, an<br />

denen er zum Nutzen der Allgeme<strong>in</strong>heit<br />

mitarbeitete, ist an erster<br />

Stelle die Städtische Realschule zu<br />

nennen. In e<strong>in</strong>er für die Anwesenden<br />

unvergeßlichen Ratssitzung im<br />

Saale der Stadtwerke am Bischofsteich<br />

gelang es ihm, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em glänzenden<br />

Plädoyer die Mehrheitsstimmung<br />

im Rat, die gegen diese<br />

Schule war, zu zerstreuen. Aktiv<br />

setzte er sich für e<strong>in</strong>e Unterschriftensammlung<br />

von Eltern der Realschüler<br />

e<strong>in</strong>. Heute ist die Realschule<br />

längst etwas Selbstverständliches<br />

geworden. Diese Ause<strong>in</strong>andersetzung<br />

damals zeigte: Auch <strong>in</strong><br />

der M<strong>in</strong>derheit kann e<strong>in</strong>e Fraktion<br />

erheblichen E<strong>in</strong>fluß auf kommunale<br />

Geschicke nehmen, vorausgesetzt,<br />

daß sie die besseren Argumente<br />

hat.<br />

Die nächste Wahl vom 28. Oktober<br />

1956 brachte zehn <strong>SPD</strong>-Ratsherren<br />

<strong>in</strong> den Stadtrat:<br />

He<strong>in</strong>rich Lück<strong>in</strong>g, Günther Almstedt,<br />

Karl Denkner, Gustav Geile,<br />

Ernst Hentschel, Detlef Kastner,<br />

Herbert Lubek, Sophie Menzel,<br />

Aloys Schwarze und Gustav<br />

Zogoll.<br />

Bei der Kommunal wähl 1961<br />

gelangten 9 Mitglieder der <strong>SPD</strong> <strong>in</strong>s<br />

Rathaus: Hubert Borghoff, Gustav<br />

Geile, Karl Kran, Herbert Lubek,<br />

He<strong>in</strong>rich Lück<strong>in</strong>g, Sophie Menzel,<br />

Karl Nolden, Konrad Nüsse, Aloys<br />

Schwarze. Stellvertretender Bürgermeister<br />

wurde He<strong>in</strong>rich Lück<strong>in</strong>g.<br />

Bei der Kommunalwahl 1964 kandidierte<br />

He<strong>in</strong>rich Lück<strong>in</strong>g nicht<br />

mehr. In diesem Jahr kamen <strong>in</strong>s<br />

Rathaus:<br />

Hubert Borghoff, Gustav Geile,<br />

Hermann Hegel, Hermann Hellmich,<br />

Herbert Lubek, Sophie Menzel,<br />

Karl Nolden, Resi Schmitthoff,<br />

Herbert Schulte und Hans<br />

Thöne. Gustav Geile wurde stellvertretender<br />

Bürgermeister. Hermann<br />

Hegel legte während der<br />

Amtsperiode se<strong>in</strong> Mandat nieder.<br />

Für ihn rückte Georg Bohla nach.<br />

He<strong>in</strong>rich Lück<strong>in</strong>g, Hermann<br />

Brockmann und Gustav Geile<br />

waren es, die (jeweils zeitweise als<br />

- Ortsvere<strong>in</strong>svorsitzende) die <strong>Paderborn</strong>er<br />

<strong>SPD</strong> <strong>in</strong> den <strong>Jahre</strong>n des<br />

Wiederaufbaus besonders stark<br />

So wie heute setzten sich auch schon Ende der 50er <strong>Jahre</strong> <strong>Sozialdemokraten</strong><br />

für das Ausbesserungswerk der Bundesbahn <strong>Paderborn</strong> e<strong>in</strong>.<br />

Die Arbeitsplätze sollten erhalten werden. Zum Bedauern der <strong>SPD</strong><br />

wurde e<strong>in</strong> Werk im Frühjahr 1959 praktisch geschlossen. Das Bild zeigt<br />

Aloys Schwarze (damals MdL), Ulrich Lohmar (damals MdB) und den<br />

damaligen A W-Personalratsvorsitzenden und stellv. Landrat Karl Behrens<br />

im Gespräch mit e<strong>in</strong>em Eisenbahner.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!