20.07.2014 Aufrufe

75 Jahre Sozialdemokraten in Paderborn - SPD Paderborn

75 Jahre Sozialdemokraten in Paderborn - SPD Paderborn

75 Jahre Sozialdemokraten in Paderborn - SPD Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fast 20 <strong>Jahre</strong> später kam die<br />

Fahne nach <strong>Paderborn</strong> zurück.<br />

Am 1. Mai 1952 wurde sie von der<br />

Reichsbanner-Kameradschaft Hannover<br />

dem Ortsvere<strong>in</strong> der <strong>SPD</strong><br />

<strong>Paderborn</strong> übergeben."<br />

Im <strong>Jahre</strong> 1932 aber glaubte man<br />

sich <strong>in</strong> der Sozialdemokratie<br />

durchaus noch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>sgesamt<br />

guten Position:<br />

„Allen Widerständen zum Trotz<br />

trat die Arbeiterbewegung kraftvoll<br />

<strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung. Gerade im Wechsel<br />

unserer <strong>Jahre</strong> kündigt sich an<br />

e<strong>in</strong>e neue Kulturepoche. E<strong>in</strong> stilles,<br />

aber bedeutungsvolles Heldentum<br />

wurde geübt, das jeden zur Achtung<br />

zw<strong>in</strong>gt. Die <strong>in</strong> den Kämpfen<br />

gebrachten Opfer weisen auf die<br />

Kraftquellen h<strong>in</strong>, die den Arbeitern<br />

immer mehr das Bewußtse<strong>in</strong> ihrer<br />

Würde gaben (...) Die rauhe<br />

Gegenwart muß benutzt werden,<br />

um e<strong>in</strong>er freudigeren, menschlicheren<br />

Zukunft zu dienen."<br />

So hieß es Januar 1932, e<strong>in</strong> Jahr<br />

vor Hitlers Machtergreifung, im<br />

Tätigkeitsbericht der <strong>SPD</strong> für den<br />

Bezirk Ostwestfalen und Lippe.<br />

Die Partei wähnte sich, vorsichtig<br />

schon, noch im Besitz ihrer ganzen<br />

Kraft. Dennoch sollte es nur<br />

In e<strong>in</strong>em Gartenhaus <strong>in</strong> Hannover<br />

versteckt, überdauerte die Fahne<br />

des „Reichsbanners <strong>Paderborn</strong>"<br />

den Terror des „Dritten Reiches".<br />

Nach dem Kriege kam sie nach<br />

<strong>Paderborn</strong> zurück.<br />

schützen. Die Fahne, die damals<br />

von Richardt Hundt für die <strong>Paderborn</strong>er<br />

Reichsbanner-Gruppe entworfen<br />

wurde, konnte dieser nach<br />

der Machtübernahme der Nazis <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Gartenhaus bei Hannover<br />

verstecken. Karl Kran schrieb zum<br />

50jährigen Bestehen der <strong>Paderborn</strong>er<br />

<strong>SPD</strong> dazu: „Hier überlebte sie<br />

Gestapo und Kriegskatastrophe.<br />

Der <strong>Paderborn</strong>er Arbeitersportvere<strong>in</strong> um 1928. Von l. n.r.: Born,<br />

Jolmes, Pahlsmeier, Koch, Pittich, Luig, Pahlsmeier H., Glahn,<br />

Gröb<strong>in</strong>g, Jürgen Isermann.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!