20.07.2014 Aufrufe

75 Jahre Sozialdemokraten in Paderborn - SPD Paderborn

75 Jahre Sozialdemokraten in Paderborn - SPD Paderborn

75 Jahre Sozialdemokraten in Paderborn - SPD Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den Weg der tschechischen und<br />

slowakischen Reformer, e<strong>in</strong>en<br />

„Sozialismus mit menschlichem<br />

Gesicht" zu schaffen, mit viel<br />

Sympathie verfolgt und nicht an<br />

e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>greifen der UdSSR und<br />

ihrer Bundesgenossen geglaubt hatten.<br />

Die <strong>Paderborn</strong>er Gruppe reagierte<br />

sofort: sie sammelte an<br />

e<strong>in</strong>em Stand Unterschriften gegen<br />

die Unterdrückung der CSSR und<br />

rief zu Spenden auf. Die Art und<br />

Weise, wie damals die Warschauer-Pakt-Staaten<br />

im Namen<br />

des Sozialismus mit e<strong>in</strong>em ihrer<br />

Mitglieder umsprangen, ist sicherlich<br />

vielen damals aktiven Jungsozialisten<br />

unauslöschlich im<br />

Gedächtnis haften geblieben und<br />

hat ihr Verhältnis gegenüber allen<br />

Spielarten des moskautreuen Kommunismus<br />

nachhaltig geprägt.<br />

Jusos und <strong>SPD</strong><br />

Im übrigen verfestigte sich im<br />

Laufe des <strong>Jahre</strong>s die Organisation<br />

der Jungsozialisten. Es wurde e<strong>in</strong><br />

Unterbezirksvorstand <strong>in</strong>s Leben<br />

gerufen, die Mitarbeit im Bezirk<br />

aufgenommen und <strong>in</strong> der Folgezeit<br />

verstärkt, und zwei <strong>SPD</strong>-<br />

Mitglieder, die später noch e<strong>in</strong>e<br />

wichtige Rolle <strong>in</strong> der Partei spielen<br />

sollten, machten ihre ersten politischen<br />

Schritte bei den Jusos: es<br />

waren die Rechtsreferendare Manfred<br />

Hoffmann und Rudolf Sal-<br />

<strong>in</strong>en. E<strong>in</strong>e bunte Palette von Themen<br />

bestimmte fortan die politische<br />

Arbeit: genannt seien hier nur<br />

Probleme des Strafvollzugs, der<br />

Wehrdienstverweigerung, der Anerkennung<br />

der DDR und immer wieder<br />

der Kampf gegen den Neonazismus,<br />

der <strong>in</strong> diesen <strong>Jahre</strong>n <strong>in</strong><br />

Form der NPD stark an Boden<br />

gewann (vgl. Faksimile e<strong>in</strong>es Flugblatts).<br />

Die Große Koalition wurde<br />

<strong>in</strong> der Regel abgelehnt und demnach<br />

auch die Arbeit der <strong>SPD</strong> <strong>in</strong><br />

diesem Bündnis kritisch betrachtet.<br />

Dies h<strong>in</strong>derte allerd<strong>in</strong>gs die Jungsozialisten<br />

nicht, auch Verantwortung<br />

<strong>in</strong> der heimischen Partei zu<br />

übernehmen, sei es im OV-Vorstand<br />

<strong>Paderborn</strong> (H. Funke), sei<br />

es im ÜB-Vorstand (R. Girndt).<br />

Viele hofften darauf, daß die<br />

Wahlen im <strong>Jahre</strong> 1969 zu e<strong>in</strong>em<br />

Ende der ungeliebten Großen Koalition<br />

und e<strong>in</strong>em Neubeg<strong>in</strong>n unter<br />

sozialdemokratischer Regie führen<br />

würden, und zeigten e<strong>in</strong>en entsprechenden<br />

E<strong>in</strong>satz im Wahlkampf.<br />

Schon im August hatte übrigens<br />

ke<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gerer als Günter Grass<br />

<strong>Paderborn</strong> besucht und, tatkräftig<br />

von den Jusos unterstützt, die<br />

Werbetrommel für die ES-PE-DE<br />

gerührt.<br />

Am Ende des <strong>Jahre</strong>s 1969 — und<br />

damit war die Gründungsphase<br />

wohl endgültig abgeschlossen —<br />

rückte bei den Jungsozialisten e<strong>in</strong>e<br />

neue, jüngere „Garde" nach, die<br />

<strong>in</strong>zwischen den Weg zur <strong>SPD</strong><br />

gefunden hatte und die Arbeit der<br />

folgenden <strong>Jahre</strong> nachhaltig prägen<br />

sollte. Stellvertretend für alle sei<br />

Andreas Kertscher genannt, Student<br />

der Volkswirtschaft, der aufgrund<br />

se<strong>in</strong>es Fachgebietes der<br />

<strong>Paderborn</strong>er AG viele neue<br />

Impulse geben konnte.<br />

Die Juso-Gründungsmitglieder der<br />

ersten und zweiten Stunde <strong>in</strong><br />

<strong>Paderborn</strong> teilten bald das Schicksal<br />

ihrer prom<strong>in</strong>enten Mitstreiter<br />

auf Bundesebene, die 1969 den<br />

Kurs der Juso-Organisation nachhaltig<br />

verändert hatten und vielfach<br />

als „l<strong>in</strong>ke Rebellen" galten:<br />

sie wurden nach kurzer Zeit voll <strong>in</strong><br />

die Arbeit für die Partei <strong>in</strong>tegriert.<br />

Manfred Hoffmann übernahm<br />

1971 den <strong>SPD</strong>-Unterbezirksvorsitz<br />

und übte ihn bis zu se<strong>in</strong>em Wegzug<br />

nach Frankfurt aus; Rudi Sal<strong>in</strong>en<br />

wurde 1972 Ratsherr, später<br />

Beigeordneter der Stadt <strong>Paderborn</strong><br />

und sieht seit 1984 als Stadtdirektor<br />

<strong>in</strong> Lünen e<strong>in</strong>er noch hoffnungsvolleren<br />

kommunalpolitischen<br />

Zukunft entgegen; Helmut<br />

Funke gehörte seit 1971 dem UB-<br />

Vorstand an und wurde 1982 dessen<br />

Vorsitzender. Lediglich Ra<strong>in</strong>er<br />

Girndt konnte aus beruflichen<br />

Gründen se<strong>in</strong>e politische Laufbahn<br />

<strong>in</strong> <strong>Paderborn</strong> nicht fortsetzen: er<br />

ist aber heute <strong>in</strong> verantwortlicher<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!