20.07.2014 Aufrufe

75 Jahre Sozialdemokraten in Paderborn - SPD Paderborn

75 Jahre Sozialdemokraten in Paderborn - SPD Paderborn

75 Jahre Sozialdemokraten in Paderborn - SPD Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>75</strong> <strong>Jahre</strong> Ortsvere<strong>in</strong> der <strong>SPD</strong> <strong>in</strong> <strong>Paderborn</strong> —<br />

e<strong>in</strong> Dreivierteljahr hundert Sozialdemokratie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

konservativen Stadt<br />

Diese <strong>75</strong> <strong>Jahre</strong> sollen Anlaß se<strong>in</strong><br />

zu e<strong>in</strong>er Rückbes<strong>in</strong>nung auf e<strong>in</strong><br />

Zeitalter, das geprägt war von<br />

politischen Umwälzungen größter<br />

Art, vom Leben unter verschiedensten<br />

Regierungen, unter der Verfassung<br />

des Kaiserreiches, der<br />

Demokratie von Weimar, der Diktatur<br />

des Dritten Reiches und der<br />

Verfassung der Bundesrepublik<br />

Deutschland. Das Dreivierteljahrhundert<br />

von 1909 bis 1984 brachte<br />

gesellschaftlichen und wirtschaftlichen<br />

Wandel, der das Leben des<br />

e<strong>in</strong>zelnen Bürgers tiefgreifend veränderte,<br />

man denke an Zeiten der<br />

Arbeitslosigkeit und Inflation, des<br />

Zusammenbruchs und Wiederaufbaus,<br />

zu er<strong>in</strong>nern ist an den Wandel<br />

der Berufe und Arbeitsplätze.<br />

Für die Genossen des <strong>Paderborn</strong>er<br />

Ortsvere<strong>in</strong>s bedeuteten <strong>75</strong> <strong>Jahre</strong><br />

<strong>SPD</strong> e<strong>in</strong> Leben, das geprägt war<br />

von dem Willen, sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er konservativ<br />

geprägten Gesellschaft zu<br />

behaupten und die Ideen des<br />

Sozialismus zum Wohle der Bürger<br />

zur Geltung zu br<strong>in</strong>gen.<br />

In unserer Broschüre soll berichtet<br />

werden von den Erfolgen auf dem<br />

Wege zu e<strong>in</strong>er besseren Gesellschaft,<br />

Niederlagen und Rückschläge<br />

sollen nicht verschwiegen<br />

werden. Zu erwähnen s<strong>in</strong>d politische<br />

Initiativen und Aktionen der<br />

örtlichen <strong>SPD</strong>. Aber auch über das<br />

alltägliche Leben der Genossen soll<br />

berichtet werden. Deutlich wird<br />

werden, daß Menschen Geschichte<br />

erleben, erleiden und gestalten<br />

können.<br />

Die verschiedenen Zeiten konnten<br />

nicht <strong>in</strong> gleicher Intensität untersucht<br />

werden. Während für die<br />

Zeit bis <strong>in</strong> die ersten <strong>Jahre</strong> des<br />

Dritten Reiches <strong>in</strong>tensive Forschungen<br />

betrieben wurden, die<br />

auch die Zeit vor 1909 betreffen,<br />

gibt es für den größten Teil des<br />

Dritten Reiches aufgrund des Verbotes<br />

der Partei kaum Berichte.<br />

Die Zeit von 1945 bis 1969 konnte<br />

aufgrund des Fehlens e<strong>in</strong>es Forschers/e<strong>in</strong>er<br />

Forscher<strong>in</strong> nicht<br />

<strong>in</strong>tensiv bearbeitet werden. Das<br />

Schwergewicht der Darstellung<br />

nach 1969 liegt beim Ortsvere<strong>in</strong>.<br />

Dokumentiert ist die Geschichte<br />

der Anfänge der Juso AG. Die<br />

Tätigkeit der Fraktion und anderer<br />

politischer Gremien bedarf e<strong>in</strong>er<br />

weiteren Untersuchung.<br />

Gedankt sei an dieser Stelle den<br />

Genossen, die durch ihre Mitarbeit,<br />

ihre Berichte und ihre Hilfe<br />

bei der Suche nach Quellenmaterial<br />

die Arbeit an diesem Buch unterstützt<br />

haben. Erwähnt seien als<br />

Berichterstatter für die Zeit der<br />

Weimarer Republik und des Dritten<br />

Reiches die Genoss<strong>in</strong>nen und<br />

Genossen M<strong>in</strong>e Maiboom, Hubert<br />

Coprian, Johannes Isermann und<br />

Hansi Steiger. Unser Dank gilt<br />

auch allen, die durch e<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>anzielle<br />

Unterstützung die Herausgabe<br />

dieses Buches ermöglicht<br />

haben.<br />

Dies Buch soll nicht nur der Rückbes<strong>in</strong>nung<br />

dienen. Aus der<br />

Beschäftigung mit der Vergangenheit<br />

können Kraft und Mut<br />

geschöpft werden, immer wiederkehrenden<br />

Enttäuschungen zum<br />

Trotz nicht nachzulassen im Bemühen<br />

für e<strong>in</strong>e Gestaltung der Gesellschaft<br />

im S<strong>in</strong>ne des demokratischen<br />

Sozialismus.<br />

Käthe Meermeier<br />

Vorsitzende<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!