20.07.2014 Aufrufe

75 Jahre Sozialdemokraten in Paderborn - SPD Paderborn

75 Jahre Sozialdemokraten in Paderborn - SPD Paderborn

75 Jahre Sozialdemokraten in Paderborn - SPD Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tenden Bürgermeister gewählt.<br />

In den Kreistag kamen:<br />

Konrad Josephs, der bald wegen<br />

e<strong>in</strong>er Erkrankung ausschied und an<br />

dessen Stelle Ra<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>tze aus<br />

Delbrück nachrückte, Bernd Hollenbeck,<br />

W<strong>in</strong>fried Eberhardt und<br />

Marlene Lubek.<br />

In den Stadtrat zogen 1984<br />

15 Mandatsträger und -träger<strong>in</strong>nen<br />

e<strong>in</strong>. Für den Ortsvere<strong>in</strong> <strong>Paderborn</strong>:<br />

Günter Bitterberg, Josef<br />

Hackfort, Greta Erch<strong>in</strong>ger, Rolf<br />

Niekamp, Ra<strong>in</strong>er R<strong>in</strong>gs und Hans<br />

Thöne.<br />

Mit Hans Thöne stellt die <strong>SPD</strong><br />

den 2. stellvertretenden Bürgermeister.<br />

In den Kreistag kamen 15 Abgeordnete,<br />

davon für den Ortsvere<strong>in</strong><br />

<strong>Paderborn</strong>: Marlene Lubek, W<strong>in</strong>fried<br />

Eberhardt und Käthe Meermeier.<br />

In den Landtag kam Aloys<br />

Schwarze 1970 zunächst nicht wieder<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>, er rückte aber nach<br />

e<strong>in</strong>igen Monaten nach.<br />

19<strong>75</strong> scheiterte Dr. Rudi Salmen<br />

mit se<strong>in</strong>er Kandidatur für den<br />

Landtag, weil er auf der Liste<br />

schlechter als se<strong>in</strong> Konkurrent<br />

Horst He<strong>in</strong> aus Höxter abgesichert<br />

war. 1979 bewarb sich Marlene<br />

Lubek um e<strong>in</strong>e Landtagskandidatur.<br />

Bei der Konkurrenz um e<strong>in</strong>en<br />

abgesicherten Listenplatz unterlag<br />

Der <strong>Paderborn</strong>er Bundestagsabgeordnete Klaus Thüs<strong>in</strong>g im Bundestagswahlkampf<br />

1983<br />

Foto: R. R<strong>in</strong>gs<br />

sie Horst He<strong>in</strong> aus Höxter. Sie trat<br />

daraufh<strong>in</strong> von der Kandidatur<br />

zurück, um zu zeigen, wie benachteiligt<br />

Frauen bei der Absicherung<br />

auf Listenplätzen seien. Hansi Steiger<br />

übernahm dann die aussichtslose<br />

Kandidatur.<br />

Im Bundestag wurde der Wahlkreis<br />

seit 1957 über die Landesliste<br />

durch den Abgeordneten Ulrich<br />

Lohmar vertreten, geboren 1928,<br />

1967 bis 1969 Chefredakteur der<br />

Neuen Westfälischen, danach Professor<br />

für Politikwissenschaft,<br />

zuletzt <strong>in</strong> <strong>Paderborn</strong>. Seit 1965<br />

war er Vorsitzender des Bundestagsausschusses<br />

für Bildung und<br />

Wissenschaft, <strong>in</strong> dem er sich <strong>in</strong><br />

besonderer Weise um die Bildungsreform<br />

verdient gemacht hat.<br />

1976 wurde Ulrich Lohmar durch<br />

Klaus Thüs<strong>in</strong>g abgelöst, der allerd<strong>in</strong>gs<br />

erst nach e<strong>in</strong>em halben Jahr<br />

„Wartezeit" wegen e<strong>in</strong>es nicht so<br />

günstigen Listenplatzes <strong>in</strong> den<br />

Bundestag gelangte. Auch bei den<br />

Wahlen 1980 kam Klaus Thüs<strong>in</strong>g<br />

über die Landesliste <strong>in</strong> den Bundestag,<br />

scheiterte aber vorerst<br />

1983.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!