20.07.2014 Aufrufe

75 Jahre Sozialdemokraten in Paderborn - SPD Paderborn

75 Jahre Sozialdemokraten in Paderborn - SPD Paderborn

75 Jahre Sozialdemokraten in Paderborn - SPD Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E<strong>in</strong> anderer Bundestagsabgeordneter<br />

aus <strong>Paderborn</strong> war Karl-He<strong>in</strong>z<br />

Saxowski, 1918 <strong>in</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

geboren, seit 1947 <strong>in</strong> der Stadtverwaltung<br />

tätig, seit 1948 Mitglied<br />

der <strong>SPD</strong>, 1961 bis 1980 Abgeordneter<br />

für den Wahlkreis Höxter im<br />

Deutschen Bundestag.<br />

Z. Zt. hat die <strong>Paderborn</strong>er <strong>SPD</strong> im<br />

Landtag und im Bundestag ke<strong>in</strong>en<br />

Vertreter. Im Europäischen Parlament<br />

ist die hiesige Sozialdemokratie<br />

seit Juni 1984 durch Mechtild<br />

Rothe aus Bad Lippspr<strong>in</strong>ge vertreten.<br />

Frauen <strong>in</strong> der Politik<br />

Wie Frauen im Ortsvere<strong>in</strong> <strong>in</strong> der<br />

M<strong>in</strong>derheit s<strong>in</strong>d, so s<strong>in</strong>d sie auch<br />

im Rat und im Kreistag nur <strong>in</strong><br />

ger<strong>in</strong>ger Zahl vertreten. 1969 und<br />

19<strong>75</strong> war Resi Schmitthoff die e<strong>in</strong>zige<br />

sozialdemokratische Vertreter<strong>in</strong><br />

im Rat, 1979 erhielt sie Unterstützung<br />

durch Greta Erch<strong>in</strong>ger.<br />

Im Kreistag waren 1969 Sigrid<br />

Baucks-Warneke und 19<strong>75</strong> und<br />

1979 Marlene Lubek vertreten.<br />

E<strong>in</strong>e neue Generation<br />

1970 gab Karl Nolden se<strong>in</strong> Amt als<br />

Vorsitzender nach 10 <strong>Jahre</strong>n ab<br />

und legte es <strong>in</strong> die Hände jüngerer<br />

Mitglieder des Ortsvere<strong>in</strong>s.<br />

Karl Nolden, „e<strong>in</strong> Wahlpaderborner<br />

aus echtem Schrot und Korn"<br />

(NW, 30. 7. 1981) stammt aus<br />

Essen, ist <strong>in</strong> der Bonifaciusdruckerei<br />

tätig. Lang ist die Zahl se<strong>in</strong>er<br />

öffentlichen Ämter: Ortsvere<strong>in</strong>svorsitzender<br />

bis 1970, Betriebsratsvorsitzender,<br />

Vorsitzender der<br />

AWO, ehrenamtlicher Richter<br />

beim Arbeitsgericht <strong>Paderborn</strong> und<br />

beim Oberverwaltungsgericht <strong>in</strong><br />

Münster etc., von 1961 bis 1984<br />

Stadtrat.<br />

In se<strong>in</strong>er Abschiedsrede als Ortsvere<strong>in</strong>svorsitzender<br />

forderte Karl<br />

Nolden e<strong>in</strong>en aktiven Ortsvere<strong>in</strong>:<br />

„Mitbestimmen und me<strong>in</strong>ungsbildend<br />

tätig werden kann man nur<br />

durch echtes Engagement <strong>in</strong> der<br />

Partei." Die <strong>SPD</strong> solle sich „für<br />

die Interessen der breiten arbeitenden<br />

Schicht engagieren und für<br />

die, die trotz Hochkonjunktur<br />

abseits vom großen Boom ständen.<br />

" (NW, 2. 3. 1970).<br />

Betrachtet man die Reihenfolge der<br />

Vorsitzenden der nächsten <strong>Jahre</strong>,<br />

so fällt auf, daß diese häufig<br />

wechselten, sicher e<strong>in</strong> H<strong>in</strong>weis darauf,<br />

daß dieser Posten mit viel<br />

Arbeit und Schwierigkeiten verbunden<br />

ist. Gleichwohl kann man<br />

von Kont<strong>in</strong>uität <strong>in</strong> der Vorstandsarbeit<br />

sprechen, wenn man sieht,<br />

daß häufig nur der erste Vorsitzende<br />

mit den Stellvertretern ausgewechselt<br />

wurde. So war z.B.<br />

Günter Bitterberg von 1970 bis<br />

19<strong>75</strong> kont<strong>in</strong>uierlich im geschäftsführenden<br />

Vorstand, Margareta<br />

Erch<strong>in</strong>ger 1973 bis 1979. Bei den<br />

Funktionen des Schriftführers, des<br />

Kassierers und der Beisitzer zeigt<br />

sich, daß manche Vorstandsmitglieder<br />

mehrere Wahlperioden im Amt<br />

waren. Am unumstrittensten ist<br />

das Amt des Kassierers, das Bernhard<br />

Gerlach <strong>in</strong> der gesamten Zeit,<br />

z. T. von e<strong>in</strong>em zweiten Kassierer<br />

unterstützt, z. T. alle<strong>in</strong> mit großer<br />

Zuverlässigkeit und Genauigkeit<br />

ausübt. Auch Greta Erch<strong>in</strong>ger<br />

gehört zu den Vorstandsmitgliedern,<br />

die sich kont<strong>in</strong>uierlich um<br />

Nanni Isermann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!