20.07.2014 Aufrufe

75 Jahre Sozialdemokraten in Paderborn - SPD Paderborn

75 Jahre Sozialdemokraten in Paderborn - SPD Paderborn

75 Jahre Sozialdemokraten in Paderborn - SPD Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausschluß Georg Grubers aus der Stadtverordnetenversammlung und<br />

dem Elternbeirat der evangelischen Schule <strong>Paderborn</strong> am 8. 7. 1933<br />

— der Stadt <strong>Paderborn</strong> aufgezählt,<br />

die Freien Gewerkschaften nicht.<br />

Am 2. Mai wurde dann auch <strong>in</strong><br />

<strong>Paderborn</strong> das Gewerkschaftsbüro<br />

der Freien Gewerkschaften besetzt,<br />

He<strong>in</strong>rich Lück<strong>in</strong>g und Georg Gruber<br />

wurden vorübergehend verhaftet,<br />

aber bald schon wieder freigelassen.<br />

Damit hörten auch <strong>in</strong><br />

<strong>Paderborn</strong> die Freien Gewerkschaften<br />

auf zu bestehen. Lück<strong>in</strong>g<br />

wurde im Juni vom Reichsbahnausbesserungswerk<br />

wegen „des<br />

Verdachts staatsfe<strong>in</strong>dlicher E<strong>in</strong>stellung"<br />

aufgrund se<strong>in</strong>er „früheren<br />

E<strong>in</strong>stellung zum Nationalsozialismus"<br />

und weil er nicht die<br />

Gewähr biete, „fest h<strong>in</strong>ter der<br />

Regierung Adolf Hitler zu stehen",<br />

entlassen.<br />

Diese Entlassung wurde nach e<strong>in</strong>iger<br />

Zeit wieder aufgehoben,<br />

Lück<strong>in</strong>g konnte an se<strong>in</strong>e Arbeitsstelle,<br />

wenn auch zuerst wohl nicht<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>e alte Stellung, zurückkehren.<br />

Die Ausschaltung der <strong>Sozialdemokraten</strong><br />

aus allen öffentlichen<br />

Bereichen fand ihren Abschluß <strong>in</strong><br />

der Ausschließung von Georg Gruber<br />

aus der Stadtverordnetenversammlung,<br />

die allerd<strong>in</strong>gs zu dieser<br />

Zeit schon „selbstaufgelöst" war,<br />

und aus dem Elternbeirat der<br />

evangelischen Schule. Der Ausschluß<br />

aus dem Stadtparlament<br />

erfolgte aufgrund e<strong>in</strong>er Verfügung,<br />

die besagte: „Sämtliche Mitglieder<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!