30.08.2014 Aufrufe

Hereditäre Tumorsyndrome des Kolons und Rektums

Hereditäre Tumorsyndrome des Kolons und Rektums

Hereditäre Tumorsyndrome des Kolons und Rektums

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sofern sie keine Symptome wie beispielsweise Nervenkompression verursachen,<br />

bedürfen sie daher auch keiner Therapie.<br />

d. Epidermoidzysten<br />

Die FAP manifestiert sich an der Haut durch das Auftreten von Epidermoidzysten.<br />

Es handelt sich hier um benigne subkutane Tumore, die bevorzugt im Gesicht <strong>und</strong><br />

an den Extremitäten vorkommen. Bei Kindern aus FAP-Familien treten sie meist<br />

schon vor der Ausbildung von Darmpolypen auf, so dass sie ein Hinweis auf das<br />

Vorliegen einer FAP sein können 81 .<br />

e. Desmoide<br />

Etwa 10% der FAP-Patienten bilden Desmoidtumoren 82, 83 . Dies sind niedrig<br />

maligne, fibröse Tumore, die häufig intraabdominell verdrängend wachsen, jedoch<br />

nicht metastasieren. Aufgr<strong>und</strong> ihres verdrängenden Wachstumcharakters kann es<br />

durch Obstruktionen zu lebensbedrohlichen Komplikationen wie z.B. Ileus<br />

kommen 84 . Die Desmoidtumore zählen mittlerweile zu den Hauptto<strong>des</strong>ursachen<br />

kolektomierter FAP-Patienten 85 (Abb. 7).<br />

Tumor<br />

Abb.7: Patient mit intraabdominellem Desmoid Tumor<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!