30.08.2014 Aufrufe

Hereditäre Tumorsyndrome des Kolons und Rektums

Hereditäre Tumorsyndrome des Kolons und Rektums

Hereditäre Tumorsyndrome des Kolons und Rektums

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2.1. Isoelektrische Fokussierung ( IEF ) mit IPG-Strips ( 1. Dimension )<br />

Die Einführung von immobilisierten pH-Gradienten in Gelstreifen (IPG-Strips) war<br />

eine wichtige Voraussetzung für die Reproduzierbarkeit <strong>und</strong> damit den Durchbruch<br />

der 2-DE basierten Proteomforschung 121-123 . Die IPG-Strips werden heute in<br />

verschiedenen Längen <strong>und</strong> für unterschiedliche pH Bereiche kommerziell<br />

angeboten. In der vorliegenden Studie wurden industriell hergestellte IPG-Strips<br />

(pH 4-7, 17cm Länge) der Firma Bio-Rad ® benutzt, da sie eine Separation von<br />

1500-2000 Proteinen ermöglichen.<br />

Da das Trennprinzip der 1. Dimension Ladungsunterschiede ausnutzt, müssen die<br />

Proteine zunächst löslich gemacht werden. Die komplette <strong>und</strong> gleichbleibende<br />

Löslichkeit der Proteine („Solubilisierung“) während <strong>des</strong> gesamten Vorgangs der<br />

zweidimensionalen Gelelektrophorese ist die Gr<strong>und</strong>voraussetzung zur Separation<br />

124 . Hierzu wird zunächst ein Rehydrierungspuffer, bestehend aus 7M Urea, 2M<br />

Thiourea, 1% 3-(3-Chloramidopropyl) Dimethylammonio-1-propanesulfonate<br />

(CHAPS), 0,4% immobilized pH gradient IPG Puffer, 0,3% Dithiothreitol (DTT) <strong>und</strong><br />

etwas Bromophenol Blau in jeden der gesäuberten Schächte <strong>des</strong> IPGphor<br />

Isoelectric Focusing Systems (PROTEAN IEF ® , BioRad ® ) hinzugegeben. Die<br />

IPG-Strips werden mit der Gelseite nach unten im jeweiligen Schacht plaziert. Es<br />

ist darauf zu achten, dass das Gel vollständig vom Puffer umflossen wird. Die IPG-<br />

Strips werden mit Öl bedeckt <strong>und</strong> der „stripholder“ wird verschlossen. Die IPG-<br />

Streifen werden bei Raumtemperatur für 10 St<strong>und</strong>en rehydriert.<br />

Fertige industriell<br />

hergestellte Gelstreifen<br />

pI – Isoelektrischer Punkt<br />

Abb.11: Schematische Darstellung der 1. Dimension; industriell hergestellte IPG-<br />

Strips (Fa. BioRad)<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!