30.08.2014 Aufrufe

Hereditäre Tumorsyndrome des Kolons und Rektums

Hereditäre Tumorsyndrome des Kolons und Rektums

Hereditäre Tumorsyndrome des Kolons und Rektums

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb.22 a+b: Massenspektrometrische Identifikation von Spot 32 (s. Tab.4). Das<br />

MALDI Spektrum ergab in der Datenbankanalyse die Identität <strong>des</strong> Proteins<br />

„Prohibitin“. Die MS/MS Evaluation der m/z Ratio konnte mittels „peptide mass<br />

fingerprinting“ das MALDI Ergebnis bestätigen.<br />

Abb.23: 2-DE Gel mit allen identifizierten Proteinspots. Grün sind die Proteine<br />

markiert, die in den benignen Subentitäten signifikant höher reguliert sind.<br />

Umgekehrt sind alle in den Malignomen höher exprimierten Proteine rot markiert.<br />

Wenige der Proteinspots zeigen vom pI abweichende Positionen, die als<br />

posttranslationale Modifikation zu sehen sind.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!