30.08.2014 Aufrufe

Hereditäre Tumorsyndrome des Kolons und Rektums

Hereditäre Tumorsyndrome des Kolons und Rektums

Hereditäre Tumorsyndrome des Kolons und Rektums

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.5.2. Definition <strong>des</strong> Proteoms<br />

Die exakte Anzahl von Proteinen in einer Zelle ist nicht genau bekannt, es wird<br />

aber angenommen, dass ungefähr 60.000 Proteine durch das menschliche<br />

Genom verschlüsselt werden. Proteine sind die Moleküle, die für nahezu alle<br />

dynamischen Abläufe einer Zelle verantwortlich sind. Die phänotypischen<br />

Merkmale von Zellen, Geweben, Organen sowie <strong>des</strong> ganzen Organismus werden<br />

durch Proteine determiniert.<br />

Die Entwicklung der zweidimensionalen Gelelektrophorese von Klose <strong>und</strong><br />

O`Farrell eröffnete erstmals die Möglichkeit der Separation von tausenden<br />

Proteinen in einem Experiment 98, 99 . In den letzten Jahren wurden große<br />

Anstrengungen unternommen, diese Technik weiterzuentwickeln. Ein neuer<br />

Begriff auf dem Gebiet der Molekularbiologie - „Das Proteom“ - wurde während<br />

einer Tagung der Electrophoresis Society in Siena 1994 erstmals beschrieben 100,<br />

101 . Er definiert die Gesamtheit aller Proteine in einer Zelle zu einem bestimmten<br />

Zeitpunkt (engl.: „Protein complement expressed by the genome“).<br />

Die Erforschung <strong>des</strong> Proteoms wird von vielen führenden Wissenschaftlern als<br />

konsekutiver Schritt nach der Entschlüsselung <strong>des</strong> Genoms betrachtet. Von der<br />

„Protein Structure Initiative“ <strong>des</strong> National Institute of General Medical Science<br />

wurde ein „Human Proteome Project“ initiiert. Es soll zu einem Äquivalent <strong>des</strong><br />

Genomprojektes mit dem Endziel der Proteinanalyse aller humanen Gewebe<br />

ausgeweitet werden 102 .<br />

“Cancer Proteomics“ ist der Teil dieses noch jungen Wissenschaftszweiges, der<br />

sich vor allem mit sogenannten „protein fingerprints“, d.h. tumorspezifischen<br />

Proteinexpressionsmustern, auseinandersetzt. Das unterschiedliche<br />

Expressionsniveau/ -muster von Proteinen ist die Reflexion der molekularen<br />

Veränderungen, die sich aus Veränderungen auf genomischer oder<br />

transkriptomischer Ebene konsekutiv ergeben. Mittlerweile sind mehrere Studien<br />

veröffentlicht worden, die ein spezifisches Proteinexpressionsmuster für<br />

unterschiedliche Karzinomentitäten <strong>und</strong> deren jeweiliges Normalgewebe (Ovar,<br />

Prostata, Brust, Harnblase) zeigen 103-113 . Eine solche Charakterisierung von<br />

tumorspezifischen Polypeptidregulationen kann zu einem besseren Verständnis<br />

der Pathogenese von Karzinomen beitragen <strong>und</strong> soll in naher Zukunft neue<br />

diagnostische <strong>und</strong> therapeutische Ansätze eröffnen.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!