01.11.2012 Aufrufe

23. Kongress der DGfE 12. – 14. März 2012 Osnabrück ...

23. Kongress der DGfE 12. – 14. März 2012 Osnabrück ...

23. Kongress der DGfE 12. – 14. März 2012 Osnabrück ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>23.</strong> <strong>Kongress</strong> <strong>der</strong> <strong>DGfE</strong> Dienstag 13:15 <strong>–</strong> 14:00<br />

Postersession II P<br />

<strong>23.</strong> <strong>Kongress</strong> <strong>der</strong> <strong>DGfE</strong> Dienstag 13:15 <strong>–</strong> 14:00 Postersession II P<br />

P69<br />

Faktoren gelingen<strong>der</strong> Lehrplaninnovation<br />

<strong>–</strong> Was beeinflusst die Umsetzung<br />

eines neuen Lehrplans im Unterricht<br />

aus Sicht <strong>der</strong> Lehrkräfte<br />

Carola Hübner, Münster<br />

Martin Bonsen, Münster<br />

P70<br />

Bildungsaufgaben, Zeitkontingente<br />

und strukturelle Rahmenbedingungen<br />

in Kin<strong>der</strong>tagesstätten<br />

Susanne Viernickel, Berlin<br />

Iris Nentwig-Gesemann, Berlin<br />

Katharina Nicolai, Berlin<br />

Luise Zenker, Berlin<br />

P71<br />

Projekt »Differenz und Heterogenität im<br />

Alltag von Kin<strong>der</strong>tageseinrichtungen«<br />

Melanie Kubandt, <strong>Osnabrück</strong><br />

Sarah Meyer, <strong>Osnabrück</strong><br />

P72<br />

System ohne Übergang o<strong>der</strong><br />

Übergangssystem? Die Entwicklung<br />

eines Mehrebenenmodells zur Analyse<br />

von Übergangsprozessen gering<br />

qualifizierter Jugendlicher<br />

Sylvia Müller, Münster<br />

Tobias Brändle, Münster<br />

P73<br />

Individuelle För<strong>der</strong>ung an Ganztagsgymnasien<br />

<strong>–</strong> Erste Befunde einer<br />

Lehrerbefragung<br />

Birte Glesemann, Dortmund<br />

Nadja Pfuhl, Dortmund<br />

Wilfried Bos, Dortmund<br />

P74<br />

Erwachsenenbildung und räumliche<br />

Differenzierung <strong>–</strong> Zur Frage <strong>der</strong><br />

territorialen Bildungsgerechtigkeit<br />

Karina Fernandez, Wien<br />

Rudolf Egger, Wien<br />

P75<br />

Gemeinwesenarbeit <strong>–</strong> Chancen,<br />

Grenzen, Zukunftsperspektiven<br />

Eva Sing, Graz<br />

P76<br />

Eigene und fremde Unterrichtsvideos<br />

in <strong>der</strong> Lehrerfortbildung. Kognitive,<br />

motivationale und emotionale Prozesse<br />

beim Beobachten zweier Videotypen<br />

Marc Kleinknecht, München<br />

P77<br />

Zivilgesellschaftliches Engagement<br />

gegen Rechtsextremismus <strong>–</strong> ein Ort für<br />

politische Bildung?<br />

Daniela Ramsbacher, Graz<br />

P78<br />

Videosequenzanalyse <strong>der</strong><br />

Aktivitätsstruktur Übergang im<br />

Experten-Novizen-Vergleich<br />

Sabine G. Richter, Berlin<br />

Felicitas Thiel, Berlin<br />

Diemut Ophardt, Berlin<br />

Christian Mödebeck, Berlin<br />

P79<br />

Nur das Beste für mein Kind!?<br />

Ursachen (dys-)funktionaler Eltern-Kind<br />

Interaktionen.<br />

Jelena Hollmann, Bielefeld<br />

Elke Wild, Bielefeld<br />

122 123<br />

Dienstag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!