01.11.2012 Aufrufe

23. Kongress der DGfE 12. – 14. März 2012 Osnabrück ...

23. Kongress der DGfE 12. – 14. März 2012 Osnabrück ...

23. Kongress der DGfE 12. – 14. März 2012 Osnabrück ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Exkursionen im Überblick<br />

Sehenswürdigkeiten<br />

Organisatorisches<br />

Veranstaltungsorte<br />

Anreise<br />

<strong>Kongress</strong>büro und -gremien<br />

För<strong>der</strong>er und Sponsoren<br />

Ausstellerverzeichnis<br />

Personenregister<br />

Allgemeine Informationen<br />

<strong>23.</strong> <strong>Kongress</strong> <strong>der</strong> <strong>DGfE</strong> Sonntag, 11. <strong>März</strong> <strong>2012</strong> Exkursionen<br />

Information zur Anmeldung<br />

Melden Sie sich bitte per E-Mail über<br />

dgfe<strong>2012</strong>@uni-osnabrueck.de für die<br />

Exkursionen an. Falls Restplätze frei sind,<br />

ist eine Anmeldung auch noch direkt am<br />

Infopoint Exkursionen im Raum 11/E09<br />

des <strong>Osnabrück</strong>er Schloss-Hauptgebäude<br />

(Gebäude 11) möglich.<br />

Zeit<br />

Sonntag, 11. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

14:30 Uhr (Dauer ca. 1,5 Stunden)<br />

Treffpunkt<br />

13:30 Uhr Tagungsbüro<br />

Kosten<br />

10 € pro Person (plus Transfer)<br />

Zahlungsart<br />

bar am Infopoint Exkursionen<br />

Anmeldung<br />

Verbindliche Anmeldung per E-Mail<br />

an dgfe<strong>2012</strong>@uni-osnabrueck.de<br />

o<strong>der</strong> direkt im Infopoint Exkursionen<br />

Betreff<br />

E1 Varusschlacht<br />

Allgemeine Öffnungszeiten<br />

10:00 <strong>–</strong> 17:00 Uhr<br />

(dienstags bis sonntags)<br />

E1<br />

195<br />

Da die Teilnehmerzahl bei einigen Exkursionen<br />

begrenzt ist, erfolgt die Vergabe<br />

<strong>der</strong> Plätze nach dem Prinzip »First come,<br />

first served«. Im Falle einer zu geringen<br />

Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, die<br />

Exkursion nicht stattfinden zu lassen.<br />

Varusschlacht im <strong>Osnabrück</strong>er Land.<br />

Museum und Park Kalkriese<br />

Im Mittelpunkt <strong>der</strong> Dauerausstellung stehen die<br />

Forschungen zum Hinterhalt <strong>der</strong> Germanen am<br />

Kalkrieser Berg. Die archäologischen Funde eröffnen<br />

detaillierte Blicke auf die römischen Truppen, ihre<br />

Ausstattung und Zusammensetzung. Mo<strong>der</strong>ne Technik<br />

spielt natürlich auch in <strong>der</strong> Forschung eine Rolle.<br />

An mehreren Stationen legen die beteiligten wissenschaftlichen<br />

Disziplinen ihre Indizien auf den Tisch.<br />

Das Spektrum ist groß und eines ist gewiss: Forschung<br />

zur Varusschlacht ist spannend wie ein Krimi!<br />

Allg. Infos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!