01.11.2012 Aufrufe

23. Kongress der DGfE 12. – 14. März 2012 Osnabrück ...

23. Kongress der DGfE 12. – 14. März 2012 Osnabrück ...

23. Kongress der DGfE 12. – 14. März 2012 Osnabrück ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>23.</strong> <strong>Kongress</strong> <strong>der</strong> <strong>DGfE</strong> Sehenswürdigkeiten<br />

<strong>23.</strong> <strong>Kongress</strong> <strong>der</strong> <strong>DGfE</strong><br />

Sehenswürdigkeiten<br />

Weitere Sehenswürdigkeiten<br />

<strong>der</strong> Friedensstadt <strong>Osnabrück</strong><br />

Zu diesen Sehenswürdigkeiten bieten wir<br />

keine geführten Touren an. Sie liegen alle<br />

fußläufig vom Veranstaltungsort entfernt<br />

und können mit Hilfe des »City Guides«,<br />

Öffnungszeiten<br />

10:00 <strong>–</strong> 16:00 Uhr (sonntags)<br />

8:00 <strong>–</strong> 18:00 Uhr (montags bis<br />

freitags)<br />

Öffnungszeiten<br />

Archiv:<br />

9:00 <strong>–</strong> 12:00 Uhr u. 13:30 <strong>–</strong> 16:30 Uhr<br />

(dienstags und donnerstags)<br />

Ausstellung:<br />

10:00 <strong>–</strong> 13:00 Uhr u. 15:00 <strong>–</strong> 17:00 Uhr<br />

(dienstags bis freitags)<br />

11:00 <strong>–</strong> 17:00 Uhr (sonntags)<br />

<strong>der</strong> Ihrer Tagungsmappe beigefügt ist,<br />

auf »eigene Faust« erkundet werden.<br />

Die angegebenen Öffnungszeiten gelten<br />

für den Zeitraum des <strong>Kongress</strong>es.<br />

Rathaus des Westfälischen Friedens<br />

(Nr. 1 im City Guide)<br />

Der Bau des historischen Rathauses im spätgotischen<br />

Stil dauerte mehr als ein Vierteljahrhun<strong>der</strong>t und fand<br />

seinen Abschluss 15<strong>12.</strong> Wie auch im benachbarten<br />

Münster wurde hier <strong>der</strong> Westfälische Friede ausgehandelt,<br />

<strong>der</strong> dem 30-jährigen Krieg 1648 ein Ende setzte.<br />

Das Rathaus kann besichtigt werden, <strong>der</strong> Eintritt ist<br />

kostenlos.<br />

http://www.osnabrueck.de/5075.asp<br />

Erich Maria Remarque-Friedenszentrum<br />

(Nr. 4 im City Guide)<br />

Das Erich Maria Remarque-Friedenszentrum beherbergt<br />

eine Dauerausstellung zu Leben und Werk des in<br />

<strong>Osnabrück</strong> geborenen Autors und ein Archiv mit <strong>der</strong><br />

angeschlossenen Forschungsstelle Krieg und Literatur.<br />

Der Roman »Im Westen nichts Neues« (1929) hat seinen<br />

weltweiten Ruhm begründet: Erich Maria Remarque,<br />

1898 in <strong>Osnabrück</strong> geboren, setzte sich in seinen<br />

Öffnungszeiten<br />

10:00 <strong>–</strong> 18:00 Uhr (dienstags bis<br />

sonntags)<br />

Öffnungszeiten<br />

orientieren sich an <strong>der</strong> aktuellen<br />

Ausstellung (siehe Link)<br />

204 205<br />

Werken kritisch mit <strong>der</strong> deutschen Geschichte<br />

auseinan<strong>der</strong> und zählt zu den meistgelesenen<br />

deutschen Autoren des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts.<br />

http://www.remarque.uos.de/<br />

Domschatzkammer und Diözesanmuseum<br />

(Nr. 5 im City Guide)<br />

Kostbare liturgische Geräte und Reliquiare aus<br />

Gold, Silber, Elfenbein und Bergkristall bewahrt die<br />

<strong>Osnabrück</strong>er Domschatzkammer seit über einem<br />

Jahrtausend. Viele kostbare Stücke wie Reliquienschreine,<br />

Kelche o<strong>der</strong> Vortragekreuze werden jedoch<br />

nicht nur im musealen Zusammenhang gezeigt,<br />

son<strong>der</strong>n bis heute im Gottesdienst <strong>der</strong> Kathedrale<br />

verwendet.<br />

http://www.bistum-osnabrueck.de/kultur/dioezesanmuseum.html<br />

Kunsthalle Dominikanerkirche<br />

(Nr. 12 im City Guide)<br />

Die <strong>Osnabrück</strong>er Kunsthalle Dominikanerkirche, die<br />

mit <strong>der</strong> wohl proportionierten Halle eines gotischen<br />

Raumes einen ungewöhnlichen Rahmen für die Präsentation<br />

von zeitgenössischer Kunst abgibt, zählt zu den<br />

schönsten, aber auch anspruchsvollsten Ausstellungsräumen<br />

im Norden <strong>der</strong> Bundesrepublik.<br />

http://www.osnabrueck.de/6687.asp<br />

Allg. Infos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!