01.11.2012 Aufrufe

23. Kongress der DGfE 12. – 14. März 2012 Osnabrück ...

23. Kongress der DGfE 12. – 14. März 2012 Osnabrück ...

23. Kongress der DGfE 12. – 14. März 2012 Osnabrück ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>23.</strong> <strong>Kongress</strong> <strong>der</strong> <strong>DGfE</strong> Sonntag, 11. <strong>März</strong> <strong>2012</strong> Exkursionen<br />

<strong>23.</strong> <strong>Kongress</strong> <strong>der</strong> <strong>DGfE</strong> Sonntag, 11. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Exkursionen<br />

Zeit<br />

Sonntag, 11. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

15:00 Uhr (Dauer ca. 1,5 Stunden)<br />

Treffpunkt<br />

Rathaustreppe am Markt<br />

Kosten<br />

5 € pro Person<br />

Zahlungsart<br />

bar am Infopoint Exkursionen<br />

Anmeldung<br />

Verbindliche Anmeldung per E-Mail<br />

an dgfe<strong>2012</strong>@uni-osnabrueck.de<br />

o<strong>der</strong> direkt im Infopoint Exkursionen<br />

Betreff<br />

E3 »<strong>Osnabrück</strong> Quer« <strong>–</strong> Rathaus-<br />

und Altstadtführung<br />

E3<br />

»<strong>Osnabrück</strong> Quer« <strong>–</strong> Rathaus- und Altstadtführung<br />

Die Führung »<strong>Osnabrück</strong> Quer« bietet auf unterhalt-<br />

same Art einen Überblick über die Geschichte und<br />

Gegenwart <strong>der</strong> Stadt <strong>Osnabrück</strong>. Dabei wird vor allem<br />

auf die vielen Beson<strong>der</strong>heiten eingegangen, die diese<br />

Stadt bietet. Fachwerkhäuser und Steinwerke (eine einmalige<br />

Bauform) säumen die Straßen <strong>der</strong> Altstadt und<br />

machen den Rundgang zu einem beson<strong>der</strong>en Erlebnis.<br />

Bei einer Führung durch <strong>Osnabrück</strong> darf natürlich nicht<br />

<strong>der</strong> Marktplatz mit <strong>der</strong> gotischen St. Marienkirche und<br />

dem Rathaus fehlen. Im Friedenssaal sind noch heute<br />

die Porträts <strong>der</strong> »Friedensmacher« zu sehen, die nach<br />

fast 5 Jahren Verhandlungszeit im Jahre 1648 den<br />

Westfälischen Frieden besiegelten.<br />

Diese Führung bieten wir Ihnen auch am Dienstag an<br />

(E7).<br />

Zeit<br />

Sonntag, 11. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

21:30 Uhr (Dauer ca. 1,5 Stunden)<br />

Treffpunkt<br />

Rathaustreppe am Markt<br />

Kosten<br />

6 € pro Person<br />

Zahlungsart<br />

bar am Infopoint Exkursionen<br />

Anmeldung<br />

Verbindliche Anmeldung per E-Mail<br />

an dgfe<strong>2012</strong>@uni-osnabrueck.de<br />

o<strong>der</strong> direkt im Infopoint Exkursionen<br />

Betreff<br />

E4 Nachtwächterführung<br />

<strong>Osnabrück</strong><br />

198 199<br />

E4<br />

Mit dem Nachtwächter durch <strong>Osnabrück</strong><br />

Als im Jahre 1913 <strong>der</strong> letzte Nachtwächter seine Runden<br />

durch die Stadt zog, endete eine fast 250 Jahre alte<br />

Tradition. Der sogenannte Hilfspolizeisergeant sorgte<br />

nicht nur für Ruhe und Ordnung auf den nächtlichen<br />

Straßen, son<strong>der</strong>n er sollte auch bei Feuergefahr und<br />

»unerlaubten Misthaufen« eingreifen.<br />

Seit einigen Jahren ziehen die Nachtwächter wie<strong>der</strong><br />

durch die dunklen Straßen <strong>der</strong> Stadt. Allerdings nicht,<br />

um für eine geregelte Nachtruhe zu sorgen, son<strong>der</strong>n<br />

um Ihnen <strong>Osnabrück</strong> in einem ganz beson<strong>der</strong>en Schein<br />

zu präsentieren <strong>–</strong> im Kerzenschein. »Bewaffnet« mit<br />

kleinen Laternen führt Sie <strong>der</strong> Ordnungshüter durch<br />

die Nacht. Empfangen werden Sie im <strong>–</strong> nur von Kerzen<br />

beleuchteten <strong>–</strong> Friedenssaal. Dann begleitet Sie <strong>der</strong><br />

Nachtwächter durch den Bucksturm und den Bürgergehorsam,<br />

zwei alte Wehrtürme, die auch als Gefängnis<br />

genutzt wurden. An <strong>der</strong> Vitischanze besichtigen Sie das<br />

Innere <strong>der</strong> »Hohen Brücke« <strong>–</strong> ein beson<strong>der</strong>es Bauwerk,<br />

das den <strong>Osnabrück</strong>ern lange Zeit Rätsel aufgab. Den<br />

Abschluss <strong>der</strong> Führung bildet ein nicht alltägliches<br />

Erlebnis: Von <strong>der</strong> Aussichtsplattform des St. Marienkirchturms<br />

bietet sich aus gut 40 m Höhe ein wun<strong>der</strong>schöner<br />

Blick über das nächtliche <strong>Osnabrück</strong>.<br />

Allg. Infos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!