01.11.2012 Aufrufe

23. Kongress der DGfE 12. – 14. März 2012 Osnabrück ...

23. Kongress der DGfE 12. – 14. März 2012 Osnabrück ...

23. Kongress der DGfE 12. – 14. März 2012 Osnabrück ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>23.</strong> <strong>Kongress</strong> <strong>der</strong> <strong>DGfE</strong> Dienstag ab 13:15<br />

<strong>23.</strong> <strong>Kongress</strong> <strong>der</strong> <strong>DGfE</strong> Dienstag ab 16:00<br />

13:15 <strong>–</strong> 14:00 Uhr<br />

Diskutanten<br />

Prof. Dr. Nicolle Pfaff,<br />

Universität Göttingen<br />

Dipl.-Inf. Constanze Kurz,<br />

Sprecherin des Chaos Computer<br />

Clubs e.V.<br />

Prof. Dr. Götz Alsmann,<br />

Universität Münster,<br />

Mitglied im Kuratorium <strong>der</strong><br />

Bohnenkamp-Stiftung<br />

Prof. Dr. Stefan Aufenanger,<br />

Universität Mainz<br />

Informationsveranstaltung DFG Raum 11/213<br />

Dr. Stefan Koch<br />

Die Veranstaltung informiert über Themen <strong>der</strong><br />

Antragstellung bei <strong>der</strong> DFG. Sie richtet sich vorrangig<br />

an Erstantragsteller/-innen. Ziel ist die Heranführung an<br />

eine erfolgreiche Antragstellung. Anfang <strong>2012</strong> wird eine<br />

DFG-Nachwuchsakademie ausgeschrieben, zu <strong>der</strong> sich<br />

Postdocs bewerben können. Die Ausschreibung dafür<br />

wird vorgestellt und Fragen <strong>der</strong> Anwesenden beantwortet.<br />

14:00 <strong>–</strong> 15:30 Uhr Podiumsdiskussion Raum 01/E01-E02<br />

(För<strong>der</strong>er: Bohnenkamp-Stiftung)<br />

Denn wir wissen nicht, was sie tun.<br />

Jugendliche Lebenswelten abseits des<br />

pädagogischen Monitoring<br />

Das Zusammenleben <strong>der</strong> Generationen wird <strong>der</strong>zeit<br />

v. a. unter ökonomischen und demographischen<br />

Aspekten thematisiert. Darüber geraten kulturelle<br />

Verschiebungen aus dem Blick, die sich gegenwärtig<br />

im Rahmen <strong>der</strong> Entwicklung digitaler Lebenswelten<br />

vollziehen. Auch wenn sich alle Generationen im<br />

Internet bewegen, etablieren Jugendliche und<br />

junge Erwachsene eigene Kommunikations- und<br />

Sozialformen. Deren Relevanz zeigen etwa <strong>der</strong> Erfolg<br />

<strong>der</strong> Piratenpartei mit ihrer einschlägigen programmatischen<br />

Ausrichtung, aber auch aktuelle politische<br />

Bewegungen, die das Netz nutzen, um sich zu organi-<br />

Jürgen Ertelt,<br />

Koordinator des Projektes Jugend<br />

online, IJAB <strong>–</strong> Fachstelle für<br />

Internationale Jugendarbeit <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik Deutschland e.V.<br />

Mo<strong>der</strong>ation<br />

Dr. Michael Köhler, Kulturjournalist<br />

(u. a. Deutschlandfunk)<br />

16:00 <strong>–</strong> 19:00 Uhr<br />

Einlass ab 15:30 Uhr<br />

124 125<br />

sieren und zu artikulieren. Nicht zuletzt ist die digitale<br />

Kommunikation auch auf den Schulhöfen omnipräsent.<br />

Diese Entwicklungen werden unter an<strong>der</strong>em entlang<br />

folgen<strong>der</strong> Fragen diskutiert: Welche Formen des<br />

Lebens im Netz lassen sich identifizieren? Wie groß<br />

ist <strong>der</strong> digital divide zwischen den Generationen?<br />

Was bedeuten die unterschiedlichen digitalen Lebenswelten<br />

<strong>der</strong> Generationen für ihr Zusammenleben?<br />

Was passiert, wenn unterschiedliche Netzkulturen in<br />

pädagogischen Institutionen aufeinan<strong>der</strong>treffen?<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung <strong>der</strong> <strong>DGfE</strong><br />

Die diesjährige Mitglie<strong>der</strong>versammlung findet am<br />

13. <strong>März</strong> <strong>2012</strong> in <strong>der</strong> Zeit von 16:00 bis 19:00 Uhr in <strong>der</strong><br />

<strong>Osnabrück</strong>Halle statt. Ausschließlich <strong>DGfE</strong>-Mitglie<strong>der</strong><br />

sind zur Teilnahme berechtigt. Bitte halten Sie einen<br />

gültigen Lichtbildausweis bereit. Es werden die<br />

Nachwuchsför<strong>der</strong> preise und die Ehrenmitgliedschaften<br />

verliehen. Die Wahlen des/<strong>der</strong> neuen Vorsitzenden und<br />

<strong>der</strong> neuen Vorstandsmitglie<strong>der</strong> finden statt. Wir freuen<br />

uns auf Ihr Kommen.<br />

Dienstag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!