01.11.2012 Aufrufe

23. Kongress der DGfE 12. – 14. März 2012 Osnabrück ...

23. Kongress der DGfE 12. – 14. März 2012 Osnabrück ...

23. Kongress der DGfE 12. – 14. März 2012 Osnabrück ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>23.</strong> <strong>Kongress</strong> <strong>der</strong> <strong>DGfE</strong> Montag 14:00 <strong>–</strong> 17:30 Arbeitsgruppen I AG 19 22/E26 <strong>23.</strong> <strong>Kongress</strong> <strong>der</strong> <strong>DGfE</strong> Montag ab 18:00<br />

Sektions- und Kommissionssitzungen<br />

Weiterentwicklung des Übergangssystems<br />

zwischen <strong>der</strong> ersten und<br />

zweiten Ausbildungsphase für<br />

das Lehramt an berufsbildenden<br />

Schulen in Sachsen-Anhalt<br />

Prof. Dr. Klaus Jenewein,<br />

Magdeburg<br />

Modellvorhaben Nordwest.<br />

Entwicklung von Diagnose- und<br />

För<strong>der</strong>kompetenz im Unterricht<br />

und in Lehr-Lern-Laboren<br />

Prof. Dr. Astrid Fischer, Oldenburg<br />

Phasendurchlässige Module <strong>–</strong><br />

Das Stuttgarter Modell <strong>der</strong><br />

Lehrerbildung <strong>–</strong> Projektplanung<br />

und -evaluation<br />

Dr. Bert Gerhardt, Stuttgart<br />

Jun.-Prof. Dr. Jens Knigge und<br />

Alexan<strong>der</strong> Borst, M.A., Stuttgart<br />

Vom Lehren zum Lernen <strong>–</strong><br />

und zurück. Zwei Stationen:<br />

Praxissemester und Fortbildung.<br />

Didaktik im Jenaer Modell <strong>der</strong><br />

Lehrerbildung<br />

PD Dr. Karin Kleinespel und<br />

Frank Ahrens, Jena<br />

Erziehungswissenschaftliche Grenzgänge:<br />

Von <strong>der</strong> Hochschule in den Klassenraum<br />

Prof. Dr. Will Lütgert, Jena<br />

Wenn über die Reform <strong>der</strong> Lehrerbildung gespro-<br />

chen wird, geraten meist die einzelnen Phasen in den<br />

Blick. Nicht zum Thema gemacht wird die Tatsache, dass<br />

die Lehrerbildung zwei professionelle Passagen enthält:<br />

den Übergang vom Studium in den Vorbereitungsdienst<br />

und den Übergang vom Vorbereitungsdienst<br />

in den Beruf. Deshalb sind trotz aller Reformanstrengungen<br />

Defizite zu konstatieren: Zu selten begreifen<br />

sich Universitäten, Studienseminare und Institutionen<br />

<strong>der</strong> Lehrerfortbildung als verantwortliche Partner in<br />

einem gestuften, aber gemeinsamen Ausbildungsprozess.<br />

Der Stifterverband hat deshalb vier<br />

gemeinsame Modellvorhaben von Hochschulen,<br />

Studienseminaren und ggf. von Trägern <strong>der</strong> Fortbildung<br />

in Magdeburg, Oldenburg, Jena und Stuttgart<br />

ausgezeichnet, die die Anschlussfähigkeit von Studium,<br />

Vorbereitungsdienst und Beruf in den Blick nehmen.<br />

Sie sind charakterisiert durch eine entwicklungs- und<br />

forschungsbezogene Zusammenarbeit, die deutlich<br />

über einzelne Kooperationsprojekte hinausweist.<br />

SEKTION 1<br />

Sektionssitzung<br />

Historische Bildungsforschung<br />

<strong>12.</strong>03.<strong>2012</strong>, 18:00 <strong>–</strong> 19:45 Uhr<br />

Raum 11/213<br />

SEKTION 2<br />

Sektionssitzung<br />

Allgemeine Erziehungswissenschaft<br />

<strong>12.</strong>03.<strong>2012</strong>, 18:00 <strong>–</strong> 19:45 Uhr<br />

Raum 11/212<br />

SEKTION 3<br />

Sektionssitzung<br />

International und Interkulturell<br />

vergleichende Erziehungswissenschaft<br />

<strong>12.</strong>03.<strong>2012</strong>, 18:00 <strong>–</strong> 19:00 Uhr<br />

Raum 15/130<br />

Kommission<br />

Vergleichende und Internationale<br />

Erziehungswissenschaft<br />

<strong>12.</strong>03.<strong>2012</strong>, 19:00 <strong>–</strong> 19:45 Uhr<br />

Raum 15/130<br />

Kommission<br />

Interkulturelle Bildung<br />

<strong>12.</strong>03.<strong>2012</strong>, 19:00 <strong>–</strong> 19:45 Uhr<br />

Raum 15/131<br />

80 81<br />

Kommission<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

<strong>12.</strong>03.<strong>2012</strong>, 19:00 <strong>–</strong> 19:45 Uhr<br />

Raum 15/133<br />

SEKTION 4<br />

Kommission<br />

Arbeitsgruppe für Empirische<br />

Pädagogische Forschung<br />

<strong>12.</strong>03.<strong>2012</strong>, 18:00 <strong>–</strong> 19:45 Uhr<br />

Raum 15/E10<br />

SEKTION 5<br />

Sektionssitzung<br />

Schulpädagogik<br />

<strong>12.</strong>03.<strong>2012</strong>, 18:15 <strong>–</strong> 19:45 Uhr<br />

Raum 15/E16<br />

SEKTION 6<br />

Sektionssitzung<br />

Son<strong>der</strong>pädagogik<br />

<strong>12.</strong>03.<strong>2012</strong>, 18:00 <strong>–</strong> 19:45 Uhr<br />

Raum 11/115<br />

SEKTION 7<br />

Sektionssitzung<br />

Berufs- und Wirtschaftspädagogik<br />

<strong>12.</strong>03.<strong>2012</strong>, 18:00 <strong>–</strong> 19:45 Uhr<br />

Raum 15/134<br />

Montag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!