04.11.2012 Aufrufe

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angewandte Informatik<br />

Bachelor of Science (B.Sc.)<br />

(Prüfungsversion 2008)<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Credits (ECTS): 180<br />

Berufspraktikum 12 Wochen<br />

Studienbeginn: Wintersemester<br />

Im Verlauf des Studiums wird eine breite Ausbildung im Bereich der Informatik absolviert, wobei die für die<br />

Berufspraxis notwendigen theoretischen und praktischen Fachkenntnisse in zentralen Gebieten der<br />

Informatik und in Anwendungen der Informatik vermittelt werden. Die angebotenen Studienrichtungen<br />

setzen zudem unterschiedliche Schwerpunkte: in der Studienrichtung Mobile Systeme in den Anwendungen<br />

der Informatik im Bereich moderner Kommunikationstechnologien, ingenieurtechnische Kenntnisse und<br />

Arbeitsmethoden, konzeptionelle und programmiertechnische Fähigkeiten zur Entwicklung hardwarenaher<br />

Systeme sowie Kenntnisse über das technische Umfeld. In der Studienrichtung Medieninformatik in<br />

Anwendungen der Informatik in den neuen Medien sowie bei der Vermittlung von Fähigkeiten im Bereich<br />

der Erfassung, Bearbeitung und Gestaltung von Medien sowie der Nutzung und Wirkung von Medien. In der<br />

Studienrichtung Informationsmanagement in Anwendungen der Informatik zur Verwaltung, Analyse und<br />

Verteilung von Informationen sowie bei der Vermittlung von Fähigkeiten im Bereich der Erfassung,<br />

Aufbereitung und Präsentation von Informationen sowie der Nutzung und Wirkung geeigneter Medien.<br />

Ein Abschluss in der Studienrichtung Mobile Systeme eröffnet den Absolventen Tätigkeitsfelder vor allem in<br />

den Bereichen mobile und drahtlose Kommunikation. Sie können sowohl bei der Konzeption und<br />

Entwicklung mobiler Systeme in diesen Bereichen mitarbeiten als auch bei der Einführung, Wartung und<br />

Pflege solcher Systeme tätig werden. Mit einem Abschluss in der Studienrichtung Medieninformatik stehen<br />

den Absolventen Tätigkeitsfelder u. a. in den Bereichen Konzeption, Gestaltung und Produktion digitaler<br />

Medien, Entwicklung von Computer Based Training- (CBT) sowie Web Based Training- (WBT) Produkten<br />

sowie Konzeption und Realisierung multimedialer Informations- und Kommunikationssysteme offen.<br />

Einsatzgebiete für Absolventen der Studienrichtung Informationsmanagement sind alle Bereiche der<br />

Dokumentation und Datenverarbeitung, in denen die Steuerung der Informationsflüsse durch automatisierte<br />

Informationsverarbeitung unterstützt werden soll.<br />

Module – Angewandte Informatik/<br />

Medieninformatik<br />

Pflichtmodule<br />

RegelsemesterLehrstunden<br />

Credits<br />

Geforderte<br />

Leistungen<br />

Diskrete Mathematik 1 60 5 K<br />

Lineare Algebra 1 60 5 LNW + K<br />

Imperative Programmierung 1 66 5 LNW + K<br />

Betriebssysteme Grundlagen 1 48 4 LNW + K<br />

Mensch-Computer-Interaktion 1 60 4 LNW + K<br />

Medienkonzeption und -gestaltung 1 72 5 K<br />

Analysis 2 60 5 LNW + K<br />

Objektorientierte Programmierung 2 66 5 LNW + K<br />

Vernetzte Systeme 2 60 5 B<br />

Softwaretechnik Analyse und<br />

Spezifikation<br />

2 54 4 LNW + P + K<br />

Fachsprache Englisch<br />

Wissenschaftliches Arbeiten<br />

2 48 4 LNW + B<br />

- Literatur und Fachinformationssysteme 2 12 B<br />

- Wissenschaftliches Schreiben 2 24 5<br />

LNW + B<br />

- Kommunikation und Präsentation 2 24<br />

PK<br />

Webprogrammierung 2 60 4 LNW + K<br />

Wahrscheinlichkeitsrechnung und<br />

Statistik<br />

3 60 4 LNW + K<br />

Softwaretechnik Entwurf und<br />

Vorgehensmodelle<br />

3 54 4 LNW + P + K<br />

Datenbanksysteme Grundlagen 3 48 4 LNW + K<br />

Computergrafik Grundlagen 3 60 4 LNW + K<br />

Automatentheorie 3 60 5 LNW + K<br />

Allgemeine BWL 3 48 4 K<br />

Medienwissenschaft 3 66 5 LNW + K<br />

Studienführer 20<strong>10</strong>/2011<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!