04.11.2012 Aufrufe

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Facility- und Immobilienmanagement<br />

Master of Science (M.Sc.)<br />

(Prüfungsversion 2008)<br />

Gemeinsamer Studiengang mit FB 3<br />

Studiendauer: 4 Semester<br />

Credits (ECTS): 120<br />

Studienbeginn: Wintersemester<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Durch die Vermittlung von umfangreichen Kenntnissen und Fertigkeiten sind die Absolventen zu befähigen<br />

wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse praxisorientiert anzuwenden und Lösungsansätze für<br />

fächerübergreifende Problemstellungen zu erarbeiten.<br />

Schwerpunkte der Ausbildung stellen die Effizienzsteigerung in der Organisation und Verwaltung, Senkung<br />

der Bewirtschaftungskosten, Freisetzung von nicht betriebsnotwendigen Immobilien und Nutzung von<br />

Finanzierungsspielräumen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

Voraussetzung ist ein qualifizierter Hochschulabschluss in einem Bachelor- oder Diplomstudiengang<br />

Facility Management oder Immobilienwirtschaft –Real Estate sowie in vergleichbaren Studiengängen von<br />

mindestens drei Jahren Dauer.<br />

Die Zulassung erfolgt im Rahmen eines numerus clausus Verfahrens und einer Zulassungsordnung.<br />

Bewerberinnen und Bewerber, die ihre Schulausbildung bis zur Hochschulreife oder ihr Hochschulstudium<br />

nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung abgeschlossen haben, müssen zudem ein analoges Niveau<br />

der Kenntnis der deutschen Sprache (TestDaF-Niveaustufe 4xTDN 4 oder vergleichbare Abschlüsse)<br />

nachweisen.<br />

Module – Facility – und<br />

Immobilienmanagement<br />

A. Pflichtmodule (für alle Studenten)<br />

Regelsemester<br />

SWS Credits<br />

Geforderte<br />

Leistungen<br />

Politik und Stadtentwicklung 1 4 6<br />

- Politische Steuerung in Kommunen K<br />

- Stadtentwicklung und Stadtplanung PC<br />

Kommunalrecht 1 4 6 K<br />

Immobilienprojektfinanzierung 1 4 6 K<br />

Projekt I 2 3 5 PC<br />

Architektur und nachhaltige<br />

Gebäudetechnik<br />

- Ressource Architektur<br />

- Nachhaltige Technik<br />

2 4 5 B<br />

Regionalentwicklung 2 4 5<br />

- Regional und Stadtökonomie M<br />

- Gewerbe- und Industrieentwicklung B<br />

Investitionscontrolling 2 3 5 K<br />

Immobilien Due Diligence 3 3 5 K<br />

Führungsqualifikationen<br />

- Führungsqualifikation<br />

- Existenzgründung<br />

3 3 5 K<br />

Projekt II 3 3 5 PC<br />

Grundstückswertermittlung 3 2 5 K<br />

A1 Pflichtmodule<br />

Für Studierende mit Abschluss Immobilienwirtschaft<br />

Dienstleistungs- und<br />

1 4 6 PC<br />

Flächenmanagement<br />

- Dienstleistungsmanagement<br />

- Flächenmanagement/<br />

Nutzungsqualitäten<br />

Technisches Management 1 4 6 K<br />

- Gebäudetechnik<br />

- Baukonstruktion und Bauschäden<br />

Studienführer 20<strong>10</strong>/2011<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!