04.11.2012 Aufrufe

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17.3 Studienfachberatung<br />

Die Studienfachberatung wird durch einen benannten Hochschullehrer des jeweiligen Fachbereiches<br />

wahrgenommen. Dabei sollten alle fachspezifischen Fragen geklärt werden:<br />

• Informationen über Einzelheiten und Gestaltung des Studienablaufes<br />

• Studien- und Lehrveranstaltungsarten<br />

• Auswahl der Studienrichtungen und Studienschwerpunkte<br />

• Fachberatung von Hochschul- oder Studiengangswechslern<br />

• Studienpraktika<br />

Studienfachberater, siehe entsprechende Angabe zum Fachbereich.<br />

Sprechzeiten erfragen Sie bitte in den Fachbereichen oder direkt beim Fachberater.<br />

17.4 Beratung Behinderter und chronisch Kranker<br />

Studenten:<br />

Prof. Dr. Markus Seewald<br />

Telefon: 49 (0) 3471 355 1212<br />

E-Mail: seewald@loel.hs-anhalt.de<br />

Sprechzeiten: Nach Vereinbarung<br />

Mitarbeiter:<br />

André Günther<br />

Telefon: 49 (0) 340 5197 1617<br />

E-Mail: a.guenther@afg.hs-anhalt.de<br />

Sprechzeiten: Nach Vereinbarung<br />

Die Beratung Behinderter und chronisch Kranker entspricht in Verbindung mit anderen Maßnahmen dem<br />

Rechtsanspruch behinderter Menschen auf Chancengleichheit auch im Bereich der akademischen<br />

Ausbildung.<br />

Das Tätigkeitsfeld des Behindertenbeauftragten umfasst vielfältige Aufgaben.<br />

Er ist insbesondere Ansprechpartner für die behinderten Studienbewerber und Studenten:<br />

• bei studienvorbereitenden, studienbegleitenden und berufsvorbereitenden Beratungen<br />

• für den Ausgleich von Nachteilen beim Studium und bei Prüfungen<br />

• bei der Planung und Ausführung behindertengerechter Maßnahmen<br />

17.5 Akademisches Auslandsamt (AAA)<br />

N.N.<br />

Telefon: (03496) 67-5<strong>10</strong>1<br />

Fax: (03496) 67-5199<br />

Sprechzeiten: Montag bis Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

und Dienstag 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Bitte nutzen Sie zur Erstberatung über Auslandsstudien, Auslandspraktika, Finanzierungsmöglichkeiten etc.<br />

den Dienstagnachmittag und/oder „International“ auf http://www.hs-anhalt.de<br />

Das Akademische Auslandsamt informiert eingeschriebene Studenten über:<br />

• Teil-, Zusatz- und postgraduale Studien im Ausland<br />

• Auslandspraktika und Praxissemester im Ausland<br />

• Sprach- und Sommersprachkurse<br />

• Informationsaufenthalte im Ausland<br />

• Pass- und Visaangelegenheiten im Zusammenhang mit Ausbildungsabschnitten im Ausland.<br />

Studienführer 20<strong>10</strong>/2011<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!