04.11.2012 Aufrufe

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Solartechnik (dual)<br />

Bachelor of Engineering (B. Eng.)<br />

(Prüfungsversion 2008)<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Credits (ECTS): 180<br />

Studienbeginn: Wintersemester<br />

Erneuerbare Energiequellen sind eine Chance für unsere Umwelt. Nahezu alle Experten sind sich einig,<br />

dass die Photovoltaik – die Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie – auf lange Sicht der<br />

wichtigste Energielieferant der Erde sein wird. Ein besonderes Merkmal des praxisintegrierenden Studiums<br />

ist die Verknüpfung von fachtheoretischen Grundlagen und deren praktischer Anwendung im Unternehmen.<br />

Module – Solartechnik<br />

Regelsemester<br />

SWS Credits<br />

Geforderte<br />

Leistungen<br />

Mathematik 1+2 11,2 12 K<br />

Physik 1 4 4 K+LNW<br />

Chemie 1 6 6 K+LNW<br />

Technische Mechanik 1 6 6 K+LNW<br />

Werkstofftechnik 2 6 6 K+LNW<br />

Fertigungstechnik 2 5 5 K+PVL<br />

Elektrotechnik 2 5 5 K+LNW<br />

Mess-, Steuer- und Regelungstechnik 3 5 5 K+LNW<br />

Grundlage der Informatik 3 4 4 K+PVL<br />

Thermodynamik und Strömungslehre 3 4 4 K<br />

Grundlagen der Automatisierungstechnik 4 4,8 5 K+LNW<br />

Fachübergreifende Module<br />

Betrieswirtschaftslehre (Online-Kurs) 5 K<br />

Softskills 1+2 6,2 6 K+PVL<br />

Berufspraktikum 5+6 22 H+PK<br />

Studienrichtung Anlagentechnik 18,6 19 K+M+PVL+LNW<br />

Studienrichtung Technologie 18 19 K+M+PVL+LNW<br />

Abschlussarbeit<br />

Bachelorarbeit und Kolloquium 6 15 H/M<br />

Vertiefungsmodule<br />

Einführung in die Photovoltaik 1+2 4 5 M+PVL+LNW<br />

Physikalische Grundlagen der<br />

2 4 5 K+LNW<br />

Photovoltaik<br />

Siliziumfertigung 3 4 4 K+LNW<br />

Solarzellenfertigung (Wafer) 3 5 6 K+LNW<br />

Dünnschichttechnologie 4 4,8 5 K+LNW<br />

Solarmodulfertigung 4 5 6 K+LNW<br />

Qualitäts- und Umweltmanagement 5 4 4 K+LNW<br />

Anwendung der Photovoltaik 5 4 4 M+LNW<br />

Instandhaltung 5 4 4 K+LNW<br />

Wahlpflichtmodul 1 4 3,2 4<br />

Wahlpflichtmodul 2 5 3,2 4<br />

Vertiefungsmodule SR Anlagentechnik<br />

Konstruktion und CAD 3+4 6,6 6 K+LNW<br />

Robotertechnik 4 4 4 M+PVL<br />

Grundlagen der Elektronik und<br />

Leistungselektronik<br />

4 4,8 5 K+LNW<br />

Anlagentechnik 5 3,2 4 K+PVL<br />

Studienführer 20<strong>10</strong>/2011<br />

146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!