04.11.2012 Aufrufe

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnologien<br />

Gebäude Telefon<br />

Leiter Randolf Engler K 03/017 03496/ 67-5400<br />

Sekretariat Dorella Kupiec K 03/ 017 03496/ 67-5416<br />

Hochschulbibliothek<br />

Leiter Bettina Elze K 01/427 03496/ 67-5601<br />

Sekretariat K 01/428-1 03496/ 67-5600<br />

Forschungs- und Technologietransferzentrum<br />

Leiter Dr. Wilfried Hänisch K 03/216 03496/ 67-5300<br />

Transferzentrum Absolventenvermittlung und wissenschaftliche Weiterbildung<br />

Leiterin Dr. Katrin Kaftan K 73/1 03496/ 67-2315<br />

Hochschulsport<br />

Köthen/Dessau Manuela Haupt K 34/012 03496/ 67-5700<br />

Bernburg Olaf Hoffmann B OH 03471/ 355-5712<br />

B – Bernburg; D – Dessau; K - Köthen<br />

<strong>10</strong>.1 Abteilung Studentische Angelegenheiten (ASA)<br />

Die Abteilung Studentische Angelegenheiten ist Ansprechpartner für Studierende und Studien-<br />

interessierte hinsichtlich aller das Studium betreffender Fragen wie:<br />

• Studienmöglichkeiten,<br />

• Zulassung zum Studium,<br />

• Studienbedingungen und Studienanforderungen,<br />

• Studienfachwahl,<br />

• Studienverlaufsprobleme,<br />

• Beratung hinsichtlich weiterführender Studienmöglichkeiten,<br />

• Stunden- und Prüfungsplanung,<br />

• Prüfungsangelegenheiten.<br />

Der Hauptsitz der Abteilung ist in Köthen angesiedelt. In Bernburg und Dessau befinden sich Außenstellen,<br />

um an allen 3 Hochschulstandorten eine kompetente und zeitnahe Bearbeitung von Immatrikulations- und<br />

Prüfungsangelegenheiten zu gewährleisten.<br />

<strong>10</strong>.2 Zentrum für Informations- u. Kommunikationstechnologien (ZIK)<br />

Die Deckung des Kommunikations-, Informations- und Datenverarbeitungsbedarfs der <strong>Hochschule</strong> <strong>Anhalt</strong><br />

(FH) wird durch ein abgestimmtes Zusammenwirken von zentral und dezentral erbrachten Leistungen<br />

gesichert.<br />

Das Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnologien als zentrale Betriebseinrichtung ist dabei<br />

für das Management des gesamten Hochschulnetzes einschließlich des Zuganges zu externen Netzen<br />

verantwortlich.<br />

Zu seinen Aufgaben gehören insbesondere:<br />

• Betrieb der hochschuleigenen Campusnetze (DV und TK),<br />

• Betrieb des Zugangs zu externen Netzen,<br />

• Betrieb von zentral installierten Datenverarbeitungsanlagen,<br />

• Betrieb der Telekommunikationsanlagen,<br />

• Koordinierung der Beschaffung von DV-Anlagen und -Geräten,<br />

• Betreuung der gesamten DV-Infrastruktur der Hochschulbibliothek,<br />

• Beschaffung und Pflege von Standardsoftware,<br />

• Beratung und Unterstützung der Benutzer.<br />

Studienführer 20<strong>10</strong>/2011<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!