04.11.2012 Aufrufe

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Bachelor of Engineering (B. Eng.)<br />

(Prüfungsversion 2009)<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Credits (ECTS): 180<br />

Berufspraktikum: 18 Wochen<br />

Berufspraktische Tätigkeit: 6 Wochen (Nachweis bis 4. Semester)<br />

Studienbeginn: Wintersemester<br />

Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens sollen durch das Studium die Fähigkeiten erwerben,<br />

betriebswirtschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Erkenntnisbereiche analysieren und bewerten zu<br />

können. Konsumgüter- wie Investitionsgütermärkte bieten hierfür ein breites Anwendungsspektrum.<br />

Marktorientierung und Konsumentenzufriedenheit sind die zentralen Richtgrößen für die Studierenden. Das<br />

berufliche Tätigkeitsfeld erstreckt sich auf die Gebiete Beschaffung, Produktion, Marketing, Vertrieb,<br />

Logistik und Finanzierung.<br />

Module – Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Regelsemester<br />

SWS Credits<br />

Geforderte<br />

Leistungen<br />

Soft Skills<br />

- Fremdsprache<br />

- Literatur- und Fachinformationssysteme<br />

- Selbstmanagement und Lerntechniken<br />

1+2 6 5 K+LNW+PVL<br />

Mathematik 1+2 <strong>10</strong> <strong>10</strong> K<br />

Informatik 1+2 6 6 K+PVL+LNW<br />

Physik 1 4 4 K+LNW<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 1+2 8 <strong>10</strong> K<br />

Recht 4 3,2 4 K<br />

Wirtschaftsstatistik 3 4 4 K<br />

Wirtschaftsinformatik 4 4 5 K<br />

Controlling 3+4 7,2 8 K+PVL<br />

Investition und Finanzierung 5 4 4 K<br />

Online Kurs (Externes Rechnungswesen) 6 4 5 B+PVL<br />

Unternehmenslogistik 3+4 7,6 8 M+PVL<br />

Marketing und Vertriebsplanung 3 4 5 K<br />

Investitionsgütermarketing 4 5 5 K+PVL<br />

Strategische Unternehmensplanung 5 4 4 K<br />

Qualitätsmanagement 4 3,2 4 K<br />

Projektmanagement 5 3,2 4 K<br />

Wahlpflichtmodul 1 4 3,2 4<br />

Wahlpflichtmodul 2 5 3,2 4<br />

Wahlpflichtmodul 3 5 3,2 4<br />

Projektarbeit 4+5 P<br />

Berufspraktikum 5+6 - 20 H/PK<br />

Abschlussarbeit 6 -<br />

Bachelorarbeit und Kolloquium 6 - 15 H/M<br />

Pflichtmodule für die Studienrichtung Elektrotechnik<br />

Grundlagen der Elektrotechnik 1+2 13,4 12 K+LNW<br />

Konstruktionstechnik 1+2 6,4 6 K+PVL<br />

Werkstofftechnik 1 4 4 K+LNW<br />

Grundlagen der Elektronik 2+3 7 6 K+LNW+PVL<br />

Mess- und Regelungstechnik 3+4 6,8 6 K+PVL<br />

Grundlagen der Steuerungstechnik 4 4 4 K+LNW<br />

Pflichtmodule für die Studienrichtung Maschinenbau<br />

Technische Mechanik 1 6 6 K+LNW<br />

Chemie und Werkstofftechnik 1 + 2 7 6 K+LNW<br />

Thermodynamik und Strömungslehre 3 4 4 K<br />

Studienführer 20<strong>10</strong>/2011<br />

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!