04.11.2012 Aufrufe

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Biotechnologie/ Pflanzenbiotechnologie (dual)<br />

Bachelor of Science (B.Sc.)<br />

Gemeinsamer Studiengang mit FB 1<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Credits (ECTS): 180<br />

Betriebspraktikum: 55 Wochen<br />

Studienbeginn: Wintersemester<br />

Der duale Bachelor – Studiengang ist eine Kombination aus dem Erlernen des Fachwissens an der<br />

<strong>Hochschule</strong> und dem Umsetzen der erworbenen Problemlösungsmethoden in der Praxis.<br />

Durch den permanenten Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen können Sie sowohl die in der<br />

Theorie erworbenen Kenntnisse in der Praxis anwenden, als auch aktuelle Problemstellungen aus der<br />

Praxis in der anschließenden Theoriephase aufarbeiten.<br />

Das Studium ist dual organisiert, d.h., Sie sind Studierende der <strong>Hochschule</strong> und gleichzeitig Mitarbeiter in<br />

einem Unternehmen.<br />

Die Biotechnologie hat sich in den letzten Jahren zu einer Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts<br />

entwickelt. Stoffwechselleistungen von Mikroorganismen, sowie von tierischen und pflanzlichen Zellen<br />

werden zur Gewinnung hochwirksamer Medikamente, zur Herstellung spezieller Produkte für die<br />

menschliche und tierische Ernährung, zur Züchtung von Geweben für medizinische Anwendungen sowie<br />

zum Abbau von Umweltschadstoffen genutzt. Die erforderlichen Stoffwechselleistungen können dabei mit<br />

Hilfe molekular-biologischer und gentechnischer Methoden zielgerichtet beeinflusst werden.<br />

Die Pflanzenbiotechnologie befasst sich speziell mit der Entwicklung, Optimierung und Nutzung<br />

biotechnologischer Verfahren zur Effizienzsteigerung pflanzlicher Produktion.<br />

Die Absolventen dieses Studiengangs verfügen nach einem dreijährigen praxisbezogenen dualen Studium<br />

über fundierte Fachkenntnisse und erste berufspraktische Erfahrungen.<br />

Das Studium beinhaltet sämtliche Entwicklungsstadien von biotechnologischen Verfahren, wie<br />

mikrobiologische Stammauswahl, gentechnische Veränderung der Zellen, Optimierung der<br />

Milieubedingungen im Labormaßstab sowie die Gestaltung und Bemessung der Bioreaktoren.<br />

Die Studenten werden dabei in die Lage versetzt, neue Ergebnisse der Molekularbiologie und Gentechnik<br />

unter Nutzung der Bioverfahrenstechnik in diesem Entwicklungsprozess anzuwenden.<br />

Die Absolventen des Studienganges sind damit befähigt, mikrobiologische und gentechnische Arbeiten<br />

durchzuführen, biotechnologische Prozesse zu erforschen und entsprechende Verfahren zu entwickeln<br />

sowie die dazu erforderlichen Apparate und Anlagen zu gestalten, zu bemessen und zu betreiben.<br />

In den ersten drei Semestern haben die Studierenden dieses Studiengangs alle Lehrveranstaltungen<br />

gemeinsam. Ab dem vierten Semester teilen sie sich in die Gruppen der Studienrichtungen Biotechnologie<br />

und Pflanzenbiotechnologie.<br />

Module Studienrichtung<br />

Biotechnologie<br />

Grundlagen-Module<br />

Regelsemester<br />

SWS Credits<br />

Geforderte<br />

Leistungen<br />

Mathematik I 1 4 5 K<br />

Mathematik II 2 <strong>10</strong> 8 K<br />

Informatik<br />

Literatur- und Fachinformationssysteme<br />

1 4 4<br />

LNW+K<br />

LNW<br />

Physik 1 4,4 4 LNW+K<br />

Biologie 1 5,6 4 LNW+K<br />

Chemische Grundlagen 1 + 2 8 8 LNW+K<br />

Physikalische Chemie 2 4 4 LNW+K<br />

Biochemie 3 6,4 5 LNW+K<br />

Enzymologie und Stoffwechsel 4 4,8 5 LNW+K<br />

Gentechnik 3 + 4 8 8 LNW+K<br />

Thermodynamik und<br />

Strömungsmechanik<br />

2 8 8 LNW+K<br />

Grundlagen der Mess- und<br />

Regelungstechnik<br />

4 4,8 5 LNW+K<br />

Studienführer 20<strong>10</strong>/2011<br />

160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!