04.11.2012 Aufrufe

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Medientechnik<br />

Bachelor of Engineering (B. Eng.)<br />

(Prüfungsversion 2008)<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Credits (ECTS): 180<br />

Berufspraktikum: 18 Wochen<br />

Berufspraktische Tätigkeit: 6 Wochen (Nachweis bis 4. Semester)<br />

Studienbeginn: Wintersemester<br />

Schwerpunktfächern im Studiengang Medientechnik sind Audio- und Videotechnik, Radio- und<br />

Fernsehtechnik sowie Medienproduktionstechnik. Einsatzgebiete der Bachelorabsolventen sind moderne<br />

Betriebe des medienproduzierenden Gewerbes und alle öffentlich rechtlichen und privaten Rundfunk- und<br />

Fernsehsendeanstalten sowie Servicezentren für Medientechnik.<br />

Weitere Tätigkeitsfelder sind Entwicklungsabteilungen für Multimedia-Applikationen, Telekommunikations-<br />

Unternehmen, Werbeabteilungen von Unternehmen, technischen Verlagen und die Unterhaltungsindustrie.<br />

Module – Medientechnik<br />

Regelsemester<br />

SWS Credits<br />

Geforderte<br />

Leistungen<br />

Mathematik 1 + 2 12 12 K+LNW+PVL<br />

Physik 2 7 6 K+LNW<br />

Grundlagen der Elektrotechnik 1+2 13,4 12 K+LNW<br />

Grundlagen der Medientechnik 1 3,4 4 K+LNW<br />

Medienkonzeption und -gestaltung 1 4,8 5 K+LNW<br />

Programmierung (in C & Web) 1+2 6,8 8 K+LNW<br />

Audiotechnik 2 4,4 4 K+LNW<br />

Grundlagen der Elektronik 2+3 <strong>10</strong> <strong>10</strong> K+LNW<br />

Broadcast- Systemtechnik 3 4,8 5 K+LNW<br />

Medienwissenschaft 3 4,4 5 K+LNW<br />

Videotechnik 3 4,8 5 K+LNW<br />

Mess- und Regelungstechnik 3+4 6,8 6 K+PVL<br />

Mikrocomputertechnik 3 + 4 7 8 K+LNW<br />

Informationsverarbeitung (Audio&Video) 4 4 4 K+LNW<br />

Medienproduktionstechnik 4 6,2 8 K+LNW<br />

Kommunikationstechnik 4 + 5 7,2 6 K+LNW<br />

Elektronische Schaltungen 4 + 5 6,2 6 K+LNW<br />

Radio- und Fernsehtechnik 5 5,6 6 K+LNW<br />

Planung studiotechnischer Anlagen 5 3,2 4 K+LNW<br />

Soft Skills 1 + 2 6 6 K+PVL<br />

Betriebswirtschaftslehre (online) 6 5 K<br />

Wahlpflichtmodul 1 4 3,2 4<br />

Wahlpflichtmodul 2 5 3,2 4<br />

Projektarbeit 4 oder 5 3,2 4 P<br />

Berufspraktikum 5 + 6 - 20 H/PK<br />

Abschlussarbeit<br />

6 -<br />

Bachelorarbeit und Kolloquium 6 - 15 H/M<br />

Wahlpflichtmodule (Medientechnik)<br />

Regelsemester<br />

SWS Credits<br />

Geforderte<br />

Leistungen<br />

Advanced English 4+5 3,2 4 K+M<br />

Betriebssysteme 4 3,2 4 B+LNW<br />

Computeralgebrasysteme 4 4 4 B+LNW<br />

Computernetze 5 3,2 4 K+PVL<br />

Contentediting 4 3,2 4 H<br />

Digitale Bildverarbeitung 5 3,2 4 K+LNW<br />

Digitale Signalverarbeitung 4 3,2 4 K+LNW<br />

Grundlagen der Elektromagnetischen<br />

Verträglichkeit (EMV)<br />

5 4 4 K+LNW<br />

Studienführer 20<strong>10</strong>/2011<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!