04.11.2012 Aufrufe

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebswirtschaft/Unternehmensführung<br />

Master of Arts (M.A.)<br />

(Prüfungsversion 2007)<br />

Studiendauer: 4 Semester<br />

Credits (ECTS): 120<br />

Studienbeginn: Wintersemester<br />

Unterrichtssprache: Deutsch/Englisch<br />

Durch die Vermittlung von umfangreichen Kenntnissen und Fertigkeiten auf dem Gebiet der<br />

Unternehmensführung werden die Absolventen befähigt, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse<br />

berufsfeldspezifisch anzuwenden und fachübergreifend Probleme zu lösen. Dabei stehen<br />

wirtschaftswissenschaftliche Inhalte im Mittelpunkt der Ausbildung.<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

Voraussetzung ist ein qualifizierter Hochschulabschluss in einem Bachelor- oder Diplomstudiengang<br />

Betriebswirtschaft von mindestens drei Jahren Dauer.<br />

Die Zulassung erfolgt im Rahmen einer Zulassungsordnung.<br />

Bewerberinnen und Bewerber, die ihre Schulausbildung bis zur Hochschulreife oder ihr Hochschulstudium<br />

nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung abgeschlossen haben, müssen zudem ein analoges Niveau<br />

der Kenntnis der deutschen Sprache (TestDaF-Niveaustufe 4xTDN 4 oder vergleichbare Abschlüsse)<br />

nachweisen.<br />

Module –<br />

BWL/Unternehmensführung<br />

Pflichtmodule<br />

Regelsemester<br />

SWS Credits<br />

Geforderte<br />

Leistungen<br />

Strategisches Risikomanagement 1 5 B<br />

Management für kleinere und mittlere<br />

Unternehmen und Personalführung<br />

1 <strong>10</strong> K/H/R<br />

Marketing Management KMU 1 5 K<br />

Informations- und Industrieökonomik 1 5 K<br />

Wahlpflichtmodul aus dem<br />

Masterstudiengang Wirtschaftsrecht<br />

1 mind. 5 nach PO WR<br />

Wissenschaftliches Seminar 1. 5 B<br />

Wahlpflichtmodule 12 Module sind zu wählen<br />

Strategisches Management 2 5 K/H/R<br />

Informationsmanagement 2 5 B<br />

Businessplan Seminar 2 5 B<br />

Internationales Marketing KMU 2 5 K<br />

Logistik KMU 2 5 K<br />

Reale Außenwirtschaft 2 5 K/H/R<br />

Risikomanagement und Investments 2 5 M<br />

Internationale Rechnungslegung (IFRS) 2 5 K<br />

Unternehmenssteuern 2 5 K<br />

Unternehmensführung 3 5 K/H/R<br />

Innovationsmanagement KMU 3 5 K/H/R<br />

Seminar Personalmanagement 3 5 B<br />

Innovations- und<br />

3 5 K<br />

Dienstleistungsmarketing<br />

Multivariante Methoden 3 5 M<br />

Umweltökonomie / Umweltrecht 3 5 B<br />

Valuation 3 5 B<br />

International comparative accounting 3 5 K<br />

Finanzcontrolling 3 5 K<br />

Abschlussarbeit<br />

Masterarbeit und Kolloquium 4 30 H/M<br />

Studienführer 20<strong>10</strong>/2011<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!