04.11.2012 Aufrufe

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D<br />

DAAD<br />

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist eine Gemeinschaftseinrichtung der deutschen<br />

<strong>Hochschule</strong>n. Er bietet u. a. Informationen und Programme rund um das Auslands und Ausländerstudium<br />

an. Informationsbroschüren des DAAD sind in den Akademischen Auslandsämtern erhältlich.<br />

Dekan<br />

Der Dekan (die Dekanin) – das Haupt eines Fachbereiches – einer <strong>Hochschule</strong> ist ein (zumeist vom „Fachbereichsrat“)<br />

gewählter Professor (gewählte Professorin). Stellvertreter sind die „Prodekane“ (der<br />

„Prodekan“). Er unterzeichnet die Urkunden (Bachelor, Master).<br />

Diplom<br />

In Deutschland ist das Diplom der häufigste akademische Grad, den Studenten an <strong>Hochschule</strong>n neben dem<br />

Magister als Abschluss einer wissenschaftlichen Ausbildung erlangen können. Während der Magister<br />

vorwiegend in geisteswissenschaftlichen Studiengängen verliehen wird, bereiten Diplomstudiengänge<br />

traditionell vor allem auf ingenieur- und naturwissenschaftliche sowie generell auf durch ein klar umrissenes<br />

Berufsbild definierte akademische Berufe vor.<br />

Dissertation<br />

Eine schriftliche wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Universität. Die<br />

Dissertation ist der schriftliche und bedeutendste Leistungsbestandteil des Promotionsverfahrens. Weitere<br />

Leistungsbestandteile sind eine mündliche Prüfung (Rigorosum oder Disputation) sowie die<br />

Veröffentlichung der Dissertation. Erst wenn alle drei Leistungsbestandteile des Promotionsverfahrens<br />

erbracht sind, das Promotionsverfahren somit erfolgreich abgeschlossen ist, wird der Doktorgrad verliehen.<br />

Doktorand<br />

Jemand, der an seiner Dissertation arbeitet.<br />

Dozent<br />

Lehrender an einer <strong>Hochschule</strong>.<br />

Duales Studium<br />

Duale Studiengänge stellen eine Verbindung zwischen Studium (Hochschulabschluss) und Praxisphasen<br />

unterschiedlichster Art dar.<br />

Studienführer 20<strong>10</strong>/2011<br />

174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!