04.11.2012 Aufrufe

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15. Informationen zum Bachelor-Studium<br />

Der Bachelor-Abschluss ist der erste berufsqualifizierende Abschluss.<br />

Jeder Studierende hat viele Möglichkeiten, sich entsprechend seiner Interessen und seiner intellektuellen<br />

Fähigkeiten zu bilden. Nach einem erfolgreichen Bachelor-Studium hat jede Absolventin oder jeder<br />

Absolvent drei Möglichkeiten:<br />

• Berufstätigkeit mit einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss<br />

• Weiter studieren, um einen Master-Abschluss zu erlangen<br />

• Nach einer ersten Berufstätigkeit in einem Master-Studiengang studieren.<br />

Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium ist in jedem Fall neben Fleiß und Leistungsbereitschaft auch<br />

eine gute, disziplinierte Studienorganisation.<br />

Studienablauf<br />

Die wichtigsten Dokumente für den Verlauf des Studiums sind die Studienordnung, die Prüfungsordnung,<br />

das Modulhandbuch und die Praktikumsordnung. In der Studienordnung werden Inhalt und Aufbau des<br />

Studiums festgelegt - zu absolvierende Module sind hier definiert.<br />

Die Prüfungsordnung bestimmt die Fristen, in denen die Prüfungen abgelegt werden sollen und damit die<br />

Regelstudienzeit. Außerdem sind hier Prüfungsvoraussetzungen, Bearbeitungszeiten und Art der Prüfungen<br />

festgelegt.<br />

Das Studium ist modular aufgebaut. Neben der Leistungsbewertung (Noten) wird der Leistungsaufwand in<br />

Punkten (Credits) bewertet.<br />

Für jedes erfolgreich abgeschlossene Modul erwirbt der Studierende Credit-Punkte (nur vollständig<br />

absolvierte Module werden kreditiert). Die Anzahl der Credit-Punkte, die für ein Modul vergeben werden,<br />

richtet sich nach dem durchschnittlichen Arbeitsaufwand, den der Studierende aufbringen muss, um die<br />

Modulprüfungen erfolgreich abzulegen.<br />

180 Credit-Punkte sind im Regelfall die Voraussetzung, um einen Bachelor-Abschluss zu erwerben. Das<br />

bedeutet für die Studienplanung jedes Studierenden, in jedem Semester Leistungen im Umfang von 30<br />

Credits zu erarbeiten, um das Studium in der Regelstudienzeit von 6 Semestern zu absolvieren.<br />

(Je nach Studiengang und entsprechenden Ordnungen kann die Regelstudienzeit auch 7 oder 8 Semester<br />

betragen.)<br />

Wie stelle ich meinen idealen Studienplan zusammen?<br />

Grundlage jedes persönlichen Studienplans sind die Studienordnung, Prüfungsordnung und<br />

Modulhandbuch des Studiengangs.<br />

Vorlesungen, Übungen, Praktika und Projekte sind entsprechend der Studienordnung zu belegen.<br />

Prüfungen und Leistungsnachweise sollten in den Fristen, die in den Prüfungsordnungen festgelegt sind,<br />

absolviert werden.<br />

Um in der Regelstudienzeit zu bleiben, darf nur bei triftigen Gründen (z.B. Krankheit) von dem regulären<br />

Prüfungstermin laut Prüfungsordnung abgewichen werden und eine Prüfung ins Nachfolgesemester<br />

verschoben werden.<br />

Jedem Studierenden muss bewusst sein, dass jedes Aufschieben einer Prüfung oder Studienleistung<br />

unwillkürlich zu Störungen im weiteren Studienablauf führt.<br />

Wichtige Festlegungen der Prüfungsordnung<br />

Jeder Studierende ist für die Prüfungen der Pflichtmodule entsprechend des Prüfungsplans der<br />

Prüfungsordnung angemeldet. Für Wahlpflicht- oder Zusatzmodule müssen sich die Studierenden innerhalb<br />

von 4 Wochen nach Semesterbeginn bei den Lehrenden anmelden.<br />

Bei nicht bestandener Prüfung gibt es 2 Wiederholungsprüfungen (WPs), Ausnahme sind Bachelor-Arbeit<br />

und Bachelor-Kolloquium, hier gibt es nur eine Wiederholungsmöglichkeit.<br />

Studienführer 20<strong>10</strong>/2011<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!