04.11.2012 Aufrufe

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Module Studienrichtung<br />

Pflanzenbiotechnologie<br />

Regelsemester<br />

SWS Credits<br />

Geforderte<br />

Leistungen<br />

Biochemie 3 6,4 5 LNW+K<br />

Thermodynamik und<br />

Strömungsmechanik<br />

2 8 8 2 LNW+2 K<br />

Grundlagen der Mess- und<br />

Regelungstechnik<br />

4 4,8 5 LNW+K<br />

Vertiefungsmodule<br />

Pflanzenphysiologie/ Enzymologie 4 3,2 4 LNW+K<br />

Pflanzengenetik/ Pflanzenzell- und<br />

4 5,6 8 M<br />

Gewebekultur<br />

Bioverfahrenstechnik 3 7,2 5 LNW+K<br />

Zellkulturtechnik 3 4 4 LNW+K<br />

Qualitätsmanagement 3 5,6 4 LNW+K<br />

Praktikum Pflanzengenetik/ Pflanzenzellund<br />

Gewebekultur<br />

4 3,2 4 M<br />

Bioanalytik 4 6,4 6 LNW+M<br />

Pflanzenzüchtung/<br />

Pflanzenbiotechnologie<br />

5 3,2 4 M<br />

Diagnose von Pflanzenpathogenen/<br />

Biologische Sicherheit<br />

5 3,2 4 M<br />

Praktikum Pflanzenbiotechnologie 5 3,2 4 LNW+M<br />

Pflanzenbiotechnologie als Tool zur<br />

Erzeugung von NWR<br />

6 3,2 5 M<br />

Grundlagen des Acker- und<br />

Pflanzenbaus<br />

3,2 4<br />

Bioinformatik 6 3,2 5 LNW+H<br />

Wahlpflichtmodule<br />

Wahlpflichtmodule (Module aus dem<br />

nachfolgenden Katalog im Umfang von 8<br />

Credits müssen abgeschlossen werden.)<br />

Studienführer 20<strong>10</strong>/2011<br />

5 + 6 6,4 8<br />

Fachübergreifende Module<br />

Betriebswirtschaftslehre 1 4 4 K<br />

Fremdsprachen 1 + 2 4 4 LNW<br />

Betriebspraktika<br />

Betriebspraktikum 1. Sem. m. Kolloquium 1 <strong>10</strong> Wo. 4 LNW<br />

Betriebspraktikum 2. Sem. m. Kolloquium 2 <strong>10</strong> Wo. 4 LNW<br />

Betriebspraktikum 3. Sem. m. Kolloquium 3 <strong>10</strong> Wo. <strong>10</strong> P<br />

Betriebspraktikum 4. Sem. m. Kolloquium 4 <strong>10</strong> Wo. <strong>10</strong> P<br />

Betriebspraktikum 5. Sem. m. Kolloquium 5 <strong>10</strong> Wo. <strong>10</strong> P<br />

Abschlussarbeit<br />

Bachelorarbeit und Kolloquium 6 <strong>10</strong> Wo. 15 H/M<br />

Wahlpflichtmodule<br />

Biotechnische Verfahren 4 3,2 4 K<br />

Grundlagen der Pflanzenproduktion 5 3,2 4 K<br />

Phytopathologie und Pflanzenschutz 4/ 6 3,2 4 K<br />

Biotechnologie in der Tierproduktion 5 3,2 4 M<br />

Unternehmensführung 5 3,2 4 K<br />

Angewandte Statistik 4/ 6 3,2 4 LNW+K<br />

Agrarmanagement und angewandte<br />

Marktforschung<br />

4/ 6 3,2 4 LNW+K<br />

162

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!