04.11.2012 Aufrufe

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Architektur<br />

Bachelor of Arts (B.A.)<br />

(Prüfungsversion 2008)<br />

Studiendauer: 8 Semester<br />

Credits (ECTS): 240<br />

Praxissemester 16 Wochen<br />

Studienbeginn: Wintersemester<br />

Ausbildungsschwerpunkte im Bachelor - Studiengang Architektur sind das Entwerfen und Konstruieren im<br />

Hochbau sowie der gestalterische und erhaltende Umgang mit historischer Substanz und das Planen unter<br />

städtebaulichen Gesichtspunkten. Es sollen Fähigkeiten zum Entwurf und zur Organisation der Ausführung<br />

von Bauten, städtebaulichen und landschaftsgestaltenden Strukturen in ihrem vielseitigen Kontext<br />

herausgebildet werden. Dabei werden geisteswissenschaftliche, künstlerisch-gestalterische,<br />

naturwissenschaftlich-technische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte in ihren Anforderungen an die<br />

Architektur einbezogen.<br />

Im Verlauf des Studiums wird eine anwendungsbezogene, wissenschaftlich und künstlerisch fundierte<br />

Ausbildung gewährleistet. Absolventinnen und Absolventen sollen die Fähigkeit besitzen, wissenschaftliche<br />

und künstlerische Methoden sowie technische Mittel für die planerische und bauliche Gestaltung der<br />

Umwelt im gesellschaftlichen, stadtplanerischen, technischen und administrativen Bereich zu überblicken<br />

und im Dialog mit anderen am Planungs- und Bauprozess Beteiligten einzusetzen und weiterzuentwickeln.<br />

Module – Architektur<br />

Studienführer 20<strong>10</strong>/2011<br />

Regelsemester<br />

SWS Credits<br />

96<br />

Geforderte<br />

Leistungen<br />

Gestalt & Struktur 1 9 9 E/B<br />

- Grundlagen des Entwerfens<br />

- Grundlagen des Gestaltens<br />

- Strukturlehre<br />

Konstruktion & Material I 1 6 5 E/B/K<br />

- Konstruktion I<br />

- Baustofflehre<br />

Technologie & Ökologie I 1 5 5 K<br />

- Tragwerkslehre I<br />

- Bauphysik I<br />

Tools I 1 6 6 E/B<br />

- Vermessung<br />

- EDV<br />

- Darstellende Geometrie I<br />

Kultur & Kommunikation I 1 4 5 M/E/B<br />

- Baugeschichte I<br />

- Sprache / Literatur- und<br />

Fachinformationssysteme<br />

Entwurf & Organisation I 2 9 9 E/B/K<br />

- Entwerfen I<br />

- Gestalten I<br />

- Gebäudelehre I<br />

Konstruktion & Material II 2 6 5 E/B/K<br />

- Konstruktion II<br />

- Baustofflehre II<br />

Technologie & Ökologie II 2 4 5 K<br />

- Tragwerkslehre II<br />

- Bauphysik II<br />

Tools II 2 6 6 E/B<br />

- Bauaufnahme/ Denkmalpflege<br />

- CAD I<br />

- Darstellende Geometrie II<br />

Kultur & Kommunikation II 2 4 5 M<br />

- Baugeschichte<br />

- Sprache

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!