04.11.2012 Aufrufe

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Module – Angewandte Informatik/<br />

Medieninformatik<br />

RegelsemesterLehrstunden<br />

Credits<br />

Geforderte<br />

Leistungen<br />

Datenstrukturen und effiziente<br />

Algorithmen<br />

4 60 4 LNW + K<br />

Datenbanksysteme<br />

Anwendungsentwicklung<br />

4 48 4 LNW + K<br />

Visualisierung 4 48 5 P + K<br />

Formale Sprachen 4 60 5 LNW + M<br />

Medienproduktion 4 60 5 LNW + B + M<br />

Computergrafik Modelle und<br />

Anwendungen<br />

4 48 5 P + K<br />

Künstliche Intelligenz 5 60 5 LNW + K<br />

Softwareprojekt 5 72 6 P<br />

Medienwirtschaft 5 48 4 B<br />

Datensicherheit und -schutz 5 60 5 LNW + K<br />

Seminar 4 – 6 4<br />

- Seminar 1 24 R + H<br />

- Seminar 2 24 R + H<br />

Wahlpflichtmodule<br />

Die Wahlpflichtmodule (zwei sind zu wählen) können aus dem in der nachfolgenden Tabelle<br />

aufgelisteten Angebot an Wahlpflichtmodulen, das pro Semester aktualisiert wird, gewählt werden.<br />

Darüber hinaus können Wahlpflichtmodule auch aus dem Modulangebot anderer Studiengänge der HS<br />

<strong>Anhalt</strong> (FH) gewählt werden, sofern sie nicht Pflichtmodul in dem Studiengang sind, in dem die Studentin<br />

bzw. der Student immatrikuliert ist. Die Wahl eines Wahlpflichtmoduls nach dem letztgenannten<br />

Verfahren ist beim Prüfungsausschuss zu beantragen.<br />

Autorensysteme 6 48 4 B<br />

Contentediting 6 48 4 H<br />

Cross-Media-Publishing 6 48 4 H<br />

E-Learning 6 48 4 LNW + B<br />

Medienanalyse 6 48 4 B<br />

Spieleentwicklung 6 48 4 LNW + B<br />

Berufspraktikum 5 15<br />

Abschlussarbeit<br />

Bachelorarbeit und Kolloquium 6 15 H/M<br />

Module – Angewandte Informatik/<br />

Mobile Systeme<br />

Pflichtmodule<br />

RegelsemesterLehrstunden<br />

Credits<br />

Geforderte<br />

Leistungen<br />

Diskrete Mathematik 1 60 5 K<br />

Lineare Algebra 1 60 5 LNW + K<br />

Imperative Programmierung 1 66 5 LNW + K<br />

Betriebssysteme Grundlagen 1 48 4 LNW + K<br />

Mensch-Computer-Interaktion 1 60 4 LNW + K<br />

Medienkonzeption und -gestaltung 1 72 5 K<br />

Analysis 2 60 5 LNW + K<br />

Objektorientierte Programmierung 2 66 5 LNW + K<br />

Vernetzte Systeme 2 60 5 B<br />

Softwaretechnik Analyse und<br />

Spezifikation<br />

2 54 4 LNW + P + K<br />

Fachsprache Englisch<br />

Wissenschaftliches Arbeiten<br />

2 48 4 LNW + B<br />

- Literatur und Fachinformationssysteme 2 12 B<br />

- Wissenschaftliches Schreiben 2 24 5<br />

LNW + B<br />

- Kommunikation und Präsentation 2 24<br />

PK<br />

Grundlagen der Digitaltechnik 2 48 4 LNW + K<br />

Wahrscheinlichkeitsrechnung und<br />

Statistik<br />

3 60 4 LNW + K<br />

Softwaretechnik Entwurf und<br />

Vorgehensmodelle<br />

3 54 4 LNW + P + K<br />

Studienführer 20<strong>10</strong>/2011<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!