04.11.2012 Aufrufe

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lebensmitteltechnologie<br />

Bachelor of Science (B.Sc.)<br />

(Prüfungsversion 2008)<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Credits (ECTS): 180<br />

Berufspraktikum: 16 Wochen<br />

Studienbeginn: Wintersemester<br />

In diesem Studiengang werden die Studierenden in die Lage versetzt, neue Ergebnisse der Ingenieur- und<br />

Naturwissenschaften unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher, ökologischer und<br />

sicherheitstechnischer Erfordernisse in die Lebensmittelindustrie sowie verwandte Gebiete der industriellen<br />

und gewerblichen Produktion zu übertragen. Sie lernen, Prozesse der genannten Bereiche zu planen, zu<br />

steuern, zu überwachen, Anlagen und Ausrüstungen zu entwickeln und zu betreiben.<br />

Das erworbene Wissen wird exemplarisch vertieft, indem Prozesse der Lebensmittelverarbeitung<br />

anwendungsbezogen vermittelt werden.<br />

Module – Lebensmitteltechnologie<br />

Studienführer 20<strong>10</strong>/2011<br />

Regelsemester<br />

163<br />

SWS Credits<br />

Geforderte<br />

Leistungen<br />

Grundlagen-Module<br />

Mathematik I 1 4 6 K<br />

Mathematik II 2 8 8 K<br />

Informatik und Informationssysteme 1 4,8 5 K+LNW<br />

Physik 1 4,4 4 K+PVL<br />

Chemie 1+2 13,2 12 K+PVL<br />

Mess- und Regelungstechnik 4 6,8 6 K+PVL<br />

Fremdsprachen 1+2 4 4 LNW<br />

Betriebswirtschaftslehre 1 4 4 K<br />

Thermodynamik und<br />

Strömungsmechanik<br />

2 8 8 K+PVL<br />

Lebensmittelmikrobiologie 2 7,6 8 K+PVl<br />

Lebensmittelchemie 3 7,2 8 K+PVL<br />

Lebensmittelverfahrenstechnik 3 9,6 <strong>10</strong> K+PVL<br />

Lebensmitteltechnologie I 3 8,8 8 K+PVL<br />

Lebensmitteltechnologie II 4 8 8 K+PVL<br />

Lebensmittelanalyse 4 8 8 K+PVL+LNW<br />

Lebensmittelkonservierungs-,<br />

-verpackungs- und -apparatetechnik<br />

5 12 12 K+PVL<br />

Sicherheitstechnik 6 3,2 4 M<br />

Projektarbeit 4 5,6 6 P<br />

Wahlpflichtmodule<br />

Wahlpflichtmodule 3+4+5 12,8 16<br />

Berufspraktikum<br />

Berufspraktikum 5+6 20 H+P<br />

Abschlussarbeit<br />

Bachelorarbeit und Kolloquium 6 15 H/M

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!