04.11.2012 Aufrufe

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Biotechnologie<br />

Bachelor of Science (B.Sc.)<br />

(Prüfungsversion 2008)<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Credits (ECTS): 180<br />

Berufspraktikum: 16 Wochen<br />

Studienbeginn: Wintersemester<br />

Im Bachelor – Studiengang Biotechnologie werden umfangreiche naturwissenschaftliche und<br />

ingenieurtechnische Kenntnisse praxisbezogen vermittelt, um die Absolventen zu wissenschaftlicher Arbeit<br />

und zum verantwortlichen wirtschaftlichen Handeln bei der beruflichen Tätigkeit in der Wachstumsbranche<br />

Biotechnologie zu befähigen. Insbesondere werden die Studierenden in die Lage versetzt, neue Ergebnisse<br />

der Molekularbiologie und Gentechnik unter Nutzung der Möglichkeiten der Bioverfahrenstechnik bei<br />

Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher, ökologischer und sicherheitstechnischer Erfordernisse für die<br />

Herstellung biotechnischer Produkte und Wirkstoffe anzuwenden.<br />

Das erworbene Wissen wird exemplarisch vertieft, indem biotechnische Verfahren sowie Prozesse der<br />

Gentechnik, Pharmabiotechnologie, Pflanzenbiotechnologie, Lebensmittelbiotechnologie, Zellkulturtechnik<br />

und Umweltbiotechnologie detailliert behandelt werden.<br />

Module – Biotechnologie<br />

Studienführer 20<strong>10</strong>/2011<br />

Regelsemester<br />

SWS Credits<br />

158<br />

Geforderte<br />

Leistungen<br />

Grundlagen-Module<br />

Mathematik I 1 4 6 K<br />

Mathematik II 2 8 8 K<br />

Informatik und Informationssysteme 1 4,8 5 K+LNW<br />

Physik 1 4,4 4 K+PVL<br />

Chemie 1+2 13,2 12 K+PVL<br />

Mess- und Regelungstechnik 4 6,8 6 K+PVL<br />

Fremdsprachen 1+2 4 4 LNW<br />

Betriebswirtschaftslehre 1 4 4 K<br />

Thermodynamik und<br />

Strömungsmechanik<br />

2 8 8 K+PVL<br />

Biologie 1 6,8 6 K+PVL<br />

Biochemie 3 6,4 6 K+PVL<br />

Enzymologie und Stoffwechsel 4 5,6 6 K+PVL<br />

Gen- und Zellkulturtechnik 3 12 12 K+LNW<br />

Bioverfahrenstechnik 3 8 8 K+PVL<br />

Biotechnische Verfahren 4 4,8 5 M+PVL<br />

Bioprozesstechnik 5 6 6 K+PVL<br />

Bioanalytik 4 4 5 K+PVL<br />

Aufbereitungsverfahren 5 5 6 K+PVL<br />

Bioinformatik 4 3,2 4 K<br />

Biosicherheit und GMP (online-Kurs) 6 3,2 4 K<br />

Projektpräsentation 3 4 4 P<br />

Wahlpflichtmodule<br />

Wahlpflichtmodule 5+6 12,8 16<br />

Berufspraktikum<br />

Berufspraktikum 5+6 20 H+P<br />

Abschlussarbeit<br />

Bachelorarbeit und Kolloquium 6 <strong>10</strong> Wo. 15 H/M<br />

Nichttechnische Wahlpflichtmodule<br />

Projektmanagement 5 3,2 4 K<br />

Wirtschaftsrecht u. Erzeugniskalkulation 3 3,2 4 K<br />

Bioethik 3 3,2 4 M

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!