04.11.2012 Aufrufe

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pharmatechnik<br />

Bachelor of Engineering (B.Eng.)<br />

(Prüfungsversion 2006)<br />

Studiendauer*: 7 Semester<br />

Credits (ECTS): 2<strong>10</strong><br />

Berufspraktikum: 12 Wochen<br />

Studienbeginn: Wintersemester<br />

Ziel dieses Studiums ist, Prozesse im Bereich der Herstellung von Arzneimitteln, Kosmetika und<br />

Nahrungsergänzungsmittel zu entwickeln, zu steuern, zu überwachen, Anlagen und Ausrüstungen<br />

auszuwählen und zu betreiben.<br />

Im Verlauf des Studiums werden auf der Basis eines mathematisch-naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen<br />

und betriebswirtschaftlichen Grundlagenwissens Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet<br />

der Planung, der Auslegung und dem Betrieb verfahrenstechnischer Prozesse und Anlagen praxisbezogen<br />

vermittelt. Wesentliche Aufgaben des Pharmatechnik-Ingenieurs sind Forschung und Entwicklung im<br />

Bereich von Wirkstoffen und Rezepturen, Planung und Betrieb von Verfahren und Anlagen sowie<br />

Qualitätssicherung und Kontrolle im Bereich der industriellen Arzneimittel- und Kosmetikaproduktion.<br />

Module – Pharmatechnik<br />

RegelsemesterLehrstunden<br />

Credits<br />

Geforderte<br />

Leistungen<br />

Mathematik I 1 60 5 K<br />

Mathematik II 2 72 6 K<br />

Informatik 1 60 4 LNW+K<br />

Physik 1 60 4 LNW+K<br />

Elektrotechnik 3 60 4 LNW+K<br />

Biologie 1 <strong>10</strong>5 6 K<br />

Physikalische Chemie 2 + 3 168 12 LNW+K+K<br />

Allgemeine anorganische Chemie 1 + 2 240 18 LNW+K+K<br />

Organische Chemie + einschließlich<br />

Fachdatenbanken<br />

2 + 3 162 12 LNW+K+K<br />

Biochemie 3 <strong>10</strong>8 8 LNW+M<br />

Grundlagen der Mess- u.<br />

Regelungstechnik<br />

Studienführer 20<strong>10</strong>/2011<br />

4 90 5 LNW+K<br />

Vertiefungsmodule<br />

Pharmazeutische Technologie I 4 60 6 LNW+K<br />

Pharmazeutische Technologie II 5 + 6 120 <strong>10</strong> LNW+M<br />

Pharmazeutische Analytik 4 90 8 LNW+K<br />

Qualitätsmanagement und<br />

5 + 6 75 8 LNW+K<br />

Arzneimittelrecht<br />

Pharmazeutische Grundlagen 4 + 5 75 8 LNW+K+K<br />

Pharmazeutische Betriebstechnik 5 45 5 2 LNW+M<br />

Verpackungstechnik 6 45 4 LNW+M<br />

Pharmabiotechnologie 5 + 6 <strong>10</strong>5 8 LNW+M<br />

Gentechnik 6 <strong>10</strong>5 5 LNW+K<br />

Verfahrenstechnik 4 150 8 LNW+K<br />

Projektarbeit 6 60 6 Projekt<br />

Fachübergreifende Pflichtmodule<br />

Betriebswirtschaftslehre 3 60 4 K<br />

Fremdsprachen 1 + 2 60 4 LNW<br />

Wahlpflichtmodule<br />

Wahlpflichtmodule* 5 + 6 135-165 12<br />

Berufspraktikum<br />

Berufspraktikum Teil I/ Kolloquium 6 + 7 12 Wo. 5 LNW<br />

Abschlussarbeit<br />

Bachelorarbeit und Kolloqium 7 <strong>10</strong> Wo. 15 H/M<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!