04.11.2012 Aufrufe

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ablauf des Studiums<br />

Der Ablauf des Bachelor-Studiums im Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und<br />

Wirtschaftsingenieurwesen ist auf Grund der Erfordernisse eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums<br />

abweichend geregelt. Das Berufspraktikum ist ungeteilt und wird im 5. und 6. Semester absolviert. Parallel<br />

findet dazu im 6. Semester ein Online-Kurs statt, der keine Präsenz am Hochschulort erfordert. Die nach<br />

dem Berufspraktikum vorgesehene Präsenzwoche in Köthen dient der Prüfung des Online-Kurses und der<br />

Bewertung des Berufspraktikums durch eine Präsentation und einem anschließendem Kolloquium. Durch<br />

die unmittelbare zeitliche Verbindung von Berufspraktikum und Bachelor-Abschlussarbeit ist es möglich,<br />

sich intensiv mit einem Thema auseinander zu setzen und eine qualitativ hochwertige Abschlussarbeit<br />

vorlegen zu können.<br />

Wintersemester (26 Wochen) Sommersemester (26 Wochen)<br />

1. Semester 2. Semester<br />

3. Semester 4. Semester<br />

5. Semester 6. Semester<br />

Vorlesungen – impl. Praktika, Übungen (12 Wochen)<br />

Vorlesungen/Praktika/Übungen/Projekte/Exkursionen (3 Wochen)<br />

Prüfungswochen<br />

Berufspraktikum (18 Wochen = 20 Credits)<br />

Online-Kurs (5 Credits)<br />

Bachelor-Abschlussarbeit (<strong>10</strong> Wochen)<br />

lehrveranstaltungsfreie Zeit<br />

Studienführer 20<strong>10</strong>/2011<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!