04.11.2012 Aufrufe

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landscape Architecture<br />

Master of Arts (M.A.) in Landscape Architecture<br />

(Prüfungsversion 2009)<br />

Studiendauer: 4 Semester<br />

Credits (ECTS): 120<br />

Studienbeginn: Wintersemester<br />

Unterrichtssprache: Englisch<br />

Das Ausbildungsangebot zielt auf die globale Wettbewerbsfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen,<br />

die sich kompetent und teamfähig den internationalen Trends in der internationalen Landschaftsarchitektur<br />

stellen müssen. Inhaltlicher Schwerpunkt sind die Herausforderungen der Entwicklung nachhaltiger<br />

Landschaftsarchitektur vor dem Hintergrund einer reichen Kulturlandschaft. Ein erklärtes Studienziel ist<br />

auch die Schaffung der fachlichen Voraussetzungen für die Kammerfähigkeit in der Landschaftsarchitektur.<br />

Die Anwendung und Handhabung moderner Medien steht dabei durchgehend im Mittelpunkt. Im Rahmen<br />

der Ausbildung werden zugleich Kernkompetenzen wie wissenschaftliches Arbeiten, Wissenstransfer,<br />

Problemerkennungsfähigkeiten- und Problemlösungsfähigkeiten sowie Kommunikationsstrategien<br />

vermittelt.<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

Zulassungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium im In- oder Ausland mit dem<br />

Abschluss Diplom oder Bachelor in der Landschaftsarchitektur. Über die fachliche Eignung wird auf der<br />

Grundlage von Vita, Zeugnissen und Portfolio entschieden.<br />

Zugelassen werden können weiterhin Bewerberinnen und Bewerber mit Hochschulabschlüssen in den<br />

Bereichen Architektur, Stadtplanung und Raumplanung, wobei in diesem Falle zusätzliche Pflichtmodule mit<br />

Erfolg abzuschließen sind.<br />

Module Landscape Architecture<br />

Studienführer 20<strong>10</strong>/2011<br />

Regelsemester <br />

Lehrstunden<br />

67<br />

Credits<br />

Geforderte<br />

Leistungen<br />

Pflichtmodule<br />

Studio-Project Landscape Planning I 1 75 6 P<br />

Studio-Project Landscape Planning II 1 75 6 P<br />

Studio-Project Landscape Design I 2 75 6 P<br />

Studio-Project Landscape Design II 2 75 6 P<br />

Landscape Planning 1 75 6 K<br />

Research and Methods in Landscape<br />

Architecture<br />

1 75 6 K<br />

Landscape Design 2 75 6 K<br />

Landscape Design Practice 2 75 6 M<br />

Independent Studio Project 3. 75 6 P<br />

Wahlpflichtmodule<br />

Environmental Planning issues 1/2 75 6 M<br />

Design Presentation 1/2 75 6 P<br />

Management in Landscape Architecture 1/2 75 6 M<br />

Landscape Architecture Practice 1/2 75 6 P<br />

Berufspraktikum 3<br />

Internship 18 weeks or Integrated Studio 3 (Option) 24<br />

Abschlussarbeit<br />

Thesis Seminar 4 2 H<br />

Thesis and Colloquium 4 30 H/M

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!