04.11.2012 Aufrufe

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

Studienfuehrer 10 10 2010 - Hochschule Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>10</strong>.5 Akademisches Auslandsamt (AAA)<br />

Zum Leitbild der <strong>Hochschule</strong> <strong>Anhalt</strong> (FH) gehört die Internationalisierung der Lehre und angewandten<br />

Forschung. Daraus leiten sich die Hauptaufgaben des Akademischen Auslandsamtes wie folgt ab:<br />

• Aufbau, Förderung und Pflege der internationalen Hochschulkooperationen in Zusammenarbeit mit<br />

den Fachbereichen,<br />

• Förderung der internationalen Mobilität von Studierenden und Lehrenden,<br />

• Bereitstellung von Informationen für ausländische Studienbewerbern und Betreuung ausländischer<br />

Studierender,<br />

• Finanzielle Absicherung der internationalen Aktivitäten an der <strong>Hochschule</strong> und der Betreuung<br />

ausländischer Studierender und Gastprofessoren.<br />

Auf dem Gebiet der Internationalisierung der Lehre ist die <strong>Hochschule</strong> <strong>Anhalt</strong> (FH) des Weiteren sehr gut<br />

aufgestellt. Genannt werden können:<br />

• drei Studiengänge, in denen deutsche Studenten und Studenten der Partnerhochschulen innerhalb<br />

der Regelstudienzeit zwei Diplome oder relevante Abschlüsse erhalten,<br />

• fünf englischsprachige Master-Studiengänge und ein in ERASMUS geförderter internationaler<br />

Studiengang an drei europäischen <strong>Hochschule</strong>n,<br />

• zwei internationale summer schools und<br />

• die Deutsch-Sommerkurse am Studienkolleg.<br />

Über 1.000 ausländische Studierende aus rd. 40 Staaten sind in den Fachbereichen und am<br />

Landesstudienkolleg Standort Köthen eingeschrieben. Damit hat die <strong>Hochschule</strong> <strong>Anhalt</strong> (FH) für<br />

Fachhochschulen insgesamt und für die der neuen Bundesländer im Besonderen einen überdurchschnittlich<br />

hohen Ausländeranteil.<br />

Postanschrift: <strong>Hochschule</strong> <strong>Anhalt</strong> (FH) <strong>Anhalt</strong> University of Applied Sciences<br />

Akademisches<br />

Auslandsamt<br />

Academic Foreign Office<br />

Bernburger Straße 55 Bernburger Strasse 55<br />

06366 Köthen D-06366 Köthen<br />

Germany<br />

Besucheranschrift:<br />

dto. Gebäude 03 e-mail: aaa@hs-anhalt.de<br />

Fax: 03496/67-5199<br />

Sprechzeiten: Montag bis Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

und Dienstag 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Bitte nutzen Sie zur Erstberatung über Auslandsstudien, Auslandspraktika,<br />

Finanzierungsmöglichkeiten etc. den Dienstagnachmittag<br />

und/oder „International“ auf der Website der HSA http://www.hsanhalt.de<br />

Raum Telefon e-mail<br />

Leiter des Akademischen Auslandsamtes<br />

N.N. 03-117/1 03496/67-5<strong>10</strong>1 aaa@hs-anhalt.de<br />

Sachbearbeitung Auslandsbeziehungen und Finanzen / Sekretariat<br />

Frau Petra Kunze 03-117 03496/67-5<strong>10</strong>0 p.kunze@aaa.hs-anhalt.de<br />

Betreuung ausländischer Studierender, Zeugnisbewertung/Hochschulzugangsberechtigung für<br />

ausländische Bewerber<br />

Frau Dagmar Engers 03-121 03496/67-51<strong>10</strong> d.engers@aaa.hs-anhalt.de<br />

Studienführer 20<strong>10</strong>/2011<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!